
Am Mittwochabend, dem 12. Februar 2025, startet für den FC Bayern München das wichtige Hinspiel in den Play-offs der UEFA Champions League gegen den schottischen Traditionsverein Celtic Glasgow. Das Spiel findet im berühmten Celtic Park statt und beginnt um 21 Uhr. Bayern hat in der bisherigen Champions-League-Saison nicht die beste Performance gezeigt und musste sich in der neu eingeführten Ligaphase mit dem zwölften Platz begnügen, wie Laola1 berichtet. Celtic Glasgow belegt in dieser Phase Rang 21 und hat mit zwölf Punkten abgeschlossen.
Bayern mit hohen Erwartungen
Die Bayern reisen in einer starken Form nach Schottland, konnten sie doch aus den letzten neun Spielen acht Siegen feiern. Einzig gegen Feyenoord und Gernot Trauner mussten sie sich geschlagen geben. Trotz der Schwierigkeiten in der Champions League scheinen die Bayern gegen Celtic auf Kurs zu sein, da sie als weniger herausfordernd als andere mögliche Gegner, wie Manchester City, gelten. Das Rückspiel geplant für den 18. Februar in München soll dem deutschen Rekordmeister dazu dienen, das Ticket für das Achtelfinale zu sichern, nachdem sie den direkten Weg dadurch verpasst hatten, wie News.de feststellt.
Obwohl Bayern auf Schlüsselspieler wie Alphonso Davies und João Palhinha verzichten muss, sind die Ambitionen klar: ein Sieg in Glasgow, um die angestrebte Qualifikation für die nächste Runde zu realisieren und ein Zeichen in der europäischen Fußballszene zu setzen. Die Schiedsrichteransetzung steht ebenfalls fest: Jesús Gil Manzano wird die Partie leiten. Die Übertragung kann über die Pay-Streamingdienste DAZN oder Amazon Prime Video verfolgt werden, was die Vorfreude auf dieses Duell nur verstärkt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung