FC Bayern gibt Jackson-Transfer auf: Wo geht es jetzt für den Stürmer hin?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

FC Bayern München gibt Gespräche um Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson auf und sucht nach neuen Offensivoptionen.

FC Bayern München gibt Gespräche um Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson auf und sucht nach neuen Offensivoptionen.
FC Bayern München gibt Gespräche um Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson auf und sucht nach neuen Offensivoptionen.

FC Bayern gibt Jackson-Transfer auf: Wo geht es jetzt für den Stürmer hin?

Der FC Bayern München hat seine Bemühungen um einen Transfer von Nicolas Jackson, dem Stürmer des FC Chelsea, eingestellt. Wie laola1.at berichtet, zogen sich die Gespräche über mehrere Wochen, wobei ursprünglich eine Leihe mit anschließender Kaufoption angedacht war. Chelsea stellte jedoch kurzfristig eine feste Ablöse von 65 Millionen Euro auf, was Bayern dazu bewegte, den Transfer nicht weiterzuverfolgen.

Jackson, der aufgrund mangelnder Einsatzzeiten bei Chelsea und disziplinarischer Probleme in der Gunst des neuen Trainers Enzo Maresca gefallen ist, reiste nach München, um über die Möglichkeit eines Wechsels zu verhandeln. Letztlich erhoffte er sich einen Wechsel bis zur letzten Minute, doch jetzt muss er erneut nach England zurückreisen, während Bayern München nach Alternativen in der Offensive sucht. Mögliche Kandidaten sind Ademola Lookman und Loïs Openda, die beide ebenfalls als Verstärkung für die Bayern ins Gespräch gebracht werden.

Die Hintergründe des Transfers

Die Situation bei Chelsea hat sich durch einen Verletzungsfall kompliziert. Liam Delap fiel in einem Premier-League-Spiel gegen Fulham aus, was Chelsea veranlasst hat, seine Transferpläne zu überdenken. Da Delap einer der wenigen erfahrenen Stürmer im Kader ist, sah die Vereinsführung keinen Raum mehr für eine Leihe von Jackson. Dies wurde von mehreren Medien, darunter auch Yahoo Sports, sowie von Bayern-Vorstandsmitglied Max Eberl, der nach dem Spiel gegen Augsburg anmerkte, dass man Zeit zur Klärung der Situation benötigen werde, kommentiert.

Die Transferperiode in der Bundesliga hat bereits einige bedeutende Wechsel hervorgebracht. Der FC Bayern hat in diesem Sommer Luis Díaz, Jonathan Tah und andere Talente verpflichtet, während namhafte Spieler wie Kingsley Coman und Thomas Müller den Verein verlassen haben. Laut bundesliga.com gibt es eine umfassende Liste von Zugängen und Abgängen, die zeigt, dass die Clubs aktiv an ihren Kadern arbeiten.

Die Bemühungen von Bayern München um Nicolas Jackson sind somit vorerst gescheitert, und der Fokus verlagert sich nun auf andere potenzielle Verstärkungen für die Offensive.