AltstadtLeerUlm

Blautopf-Sanierung: Gastronomen in Blaubeuren kämpfen um ihre Existenz

Die mehrjährige Sanierung des Blautopf-Areals in Blaubeuren, die am 26. August begonnen hat, sorgt für große Sorgen unter Gastronomen, da die Sperrung des beliebten Ausflugsziels potenziell zu drastischen Einnahmeverlusten führt und die Stadt über Methoden zur zeitweisen Öffnung des Areals nachdenkt.

In Blaubeuren, einer malerischen Stadt in der Nähe von Ulm, sorgt die mehrjährige Sanierung des Blautopf-Areals für große Besorgnis unter den ansässigen Gastronomen. Diese berühmte Karstquelle, die ein beliebtes Ziel für Touristen darstellt, ist ab sofort für eine voraussichtlich vierjährige Dauer nicht zugänglich. Wirtin Andrea Schneider-Yigit, die das Gasthaus Blautopf führt, beschreibt die gegenwärtige Lage als dramatisch: „Die Straßen waren am ersten Wochenende wie leer gefegt, die Stadt Blaubeuren wie ausgestorben. Das kenne man so nicht. Es war schon sehr hart.“ Dies hat dazu geführt, dass die Einnahmen stark zurückgegangen sind, was die Existenz vieler Betriebe gefährdet.

Die Sanierungsarbeiten, die Millionen kosten werden, sollen bis Dezember 2028 dauern. Das Ziel ist es, das Areal rund um die beeindruckend leuchtende Quelle attraktiver und barrierefrei zu gestalten. Ein großes Problem stellt die vorübergehende Schließung des Areals dar, denn jährlich kommen bis zu einer halben Million Besucher. Die Schließung, die am 26. August begann, kam sehr kurzfristig und hat bereits zu erheblichen Einbußen für lokale Unternehmen geführt.

Besucher ignorieren Absperrungen

Obwohl die Stadt entschieden hat, den Blautopf offiziell zu sperren, zeigen einige Touristen wenig Respekt vor diesen Maßnahmen. Stadtplanerin Manuela Irlwek berichtet, dass vereinzelt Besucher die Absperrungen umgingen, auch wenn dies nur in geringem Maß geschieht. Die Situation stellt für die Stadt eine Herausforderung dar, schließlich sollen die Bauarbeiten auch der Sicherheit dienen.

Kurze Werbeeinblendung

Inmitten dieser Unsicherheiten gibt es Bestrebungen, den Besuchern dennoch einen Zugang zu ermöglichen. Am vergangenen Wochenende wurde der Bauzaun für kurze Zeit wieder geöffnet, und Wirtin Schneider-Yigit forderte, dass der Blautopf während der gesamten Bauzeit jederzeit besichtigt werden kann. „Die kurzfristige Öffnung ist zwar gut, aber die Gäste planen ihre Besuche langfristig“, erklärt sie.

Ellipsen der Hubschrauber-Plattform

Eine mögliche Lösung für die Gastronomie könnte eine Aussichtsplattform sein, die es Besuchern erlauben würde, die Quelle zu betrachten, während die Sanierungsarbeiten stattfinden. „Es werden unterschiedliche Varianten der Baustellenbeobachtung diskutiert. Die Aussichtsplattform ist eine davon“, so Irlwek. Dennoch ist unklar, wie schnell eine solche Lösung umgesetzt werden kann, da sie erst genehmigt werden muss und bürokratische Hürden überwinden muss.

Zudem fehlt es den Gastronomen an einer effektiven Kommunikation von Seiten der Stadt, kritisiert Schneider-Yigit. Viele von ihnen haben von Einbußen von bis zu 70 Prozent berichtet, da die Hauptsaison für die Tourismusbranche zwischen April und Oktober liegt. „Die Stadt hat sich offen für Gespräche gezeigt, und am Dienstag wollen wir im Gemeinderat weiter darüber diskutieren“, fügt sie hinzu.

Einen besonderen Reiz hat der Blautopf nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch aufgrund seiner mysteriösen, leuchtend blauen Farbe. Diese entsteht durch das einfallende Licht, aus dem alle Farben bis auf Blau absorbiert werden. Das Wasser, das in der 22 Meter tiefen Quelle zu finden ist, stammt von Regenfällen in der Schwäbischen Alb und fließt über ein komplexes Höhlensystem. Es hat das ganze Jahr über eine konstante Temperatur von etwa neun Grad, baden darf man hier jedoch aus Naturschutzgründen nicht.

– NAG

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"