Tuttlingen

Wolf in Geisingen: Neue Beweise für die Rückkehr der Raubtiere!

Ein aufregender neuer Beweis für die Rückkehr des Wolfes in die Region Geisingen sorgt für Aufregung! Nachdem im Sommer bereits ein Wolf auf Wildtierkameras gesichtet wurde, gibt es nun weitere spannende Entwicklungen. Am 6. September wurde ein gerissenes Damwildkalb entdeckt, dessen Bisswunden eindeutig auf einen Wolf hindeuten. Das Umweltministerium spricht von einem "genetischen Nachweis / Wildtierriss", auch wenn kein Foto des Tieres vorliegt.

Doch das ist nicht alles! Im benachbarten Donaueschingen wurde am 18. und 19. Oktober ein Wolf aus einem Fahrzeug heraus gefilmt. Diese Aufnahmen wurden vom FVA-Wildtierinstitut als sichere Wolfsnachweise (C1) anerkannt. Die Spannung steigt, denn die Region scheint ein Hotspot für die Rückkehr dieser majestätischen Tiere zu sein!

Tote Schafe als weiteres Indiz

Zusätzlich wurden Anfang Oktober in Donaueschingen zwei tote Schafe gefunden, deren Biss-Spuren ebenfalls auf einen Wolf schließen lassen. Eine genetische Untersuchung bestätigte, dass ein Wolf der Verursacher war. Die Beweise häufen sich und die Frage bleibt: Was bedeutet dies für die Region? Die Rückkehr des Wolfes könnte die Wildtierpopulationen und die lokale Landwirtschaft nachhaltig beeinflussen.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Geisingen, Deutschland
Quelle
schwaebische.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"