
Ein fröhliches Wiedersehen der Trossinger Jahrgang 52! Am frühen Morgen brach die Gruppe in einen schallenden Lacher aus, als ein Jahrgänger beim Einsteigen bemerkte, er sei im falschen Bus, denn drinnen säßen nur „alte Leute“. Der erste Halt war in Überlingen, wo das traditionelle Sektfrühstück mit fluffigem Hefezopf auf dem Programm stand. Bei strahlendem Sonnenschein hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, über das Gelände der ehemaligen Landesgartenschau zu schlendern oder die malerische Überlinger Promenade zu erkunden.
Ein Festmahl in Bad Waldsee
Gegen 11 Uhr ging es weiter nach Bad Waldsee, wo das „Mostzüglevesper“ bereits auf die hungrigen Ausflügler wartete. Die köstliche Auswahl umfasste hausgemachte Wurst, Schinken, Käse und frisches Bauernbrot, serviert mit Schmalz und Kräuterbutter. Sogar die essbaren Blumen auf den Platten sorgten für eine besondere Note! Dazu gab es erfrischenden Most und aromatischen Aroniasaft. Gestärkt von diesen Leckereien startete die Gruppe mit dem Mostzügle zu einer Rundfahrt durch die malerischen Streuobstwiesen und Aroniaplantagen. Die Bäuerin, die die Tour begleitete, sorgte mit ihren humorvollen Erklärungen für jede Menge Lacher und interessante Einblicke in die Welt der Kräuter, Gemüse und Blumen.
Den krönenden Abschluss bildete ein Besuch in der Schaubrennerei, wo die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, verschiedene „Schnäpsle“ und „Likörle“ zu probieren. Die Bäuerin berichtete von den bürokratischen Hürden, mit denen eine Brennerei konfrontiert ist, und dem ständigen Risiko, dass der Zoll zur Kontrolle vor der Tür steht. Nach einem Tag voller Informationen, Genuss und guter Laune endete die Ausflugsreise im Gasthaus „Hosbein“ in Heiligenberg. Um 21 Uhr brachte uns der Busfahrer Steffen Oberist sicher zurück nach Trossingen – ein herzliches Dankeschön für diesen unvergesslichen Tag!
Details zur Meldung