
Am 12. Januar 2025 konnte Science City Jena einen beeindruckenden Auswärtssieg gegen RASTA Vechta II verbuchen. Vor 372 Zuschauern im RASTA Dome setzten sich die Thüringer mit einem klaren 112:84 durch und festigten damit ihre Tabellenführung in der BARMER 2. Basketball Bundesliga.
Die Mannschaft von Science City Jena zeigte von Beginn an eine dominante Leistung und führte bereits nach dem ersten Viertel mit 35:27. Zur Halbzeit stand es 56:45 für Jena. Im dritten Viertel legte das Team einen bemerkenswerten 15:0-Lauf hin und erhöhte die Führung auf zwischenzeitlich 47:71. Lorenz Bank war der herausragende Spieler und erzielte 31 Punkte, davon sieben Dreier aus neun Versuchen. Weitere Punktzahlen für das Team: Chris Carter 20, Robin Christen 16, Cooks 14, Haukohl 9, Morgan 8, Moore 5, Lang 4, Lodders 3 und Herrera 2.
Wichtige Spieler und nächste Herausforderungen
Für Jena traten Kristofer Krause (Schulter) und Raphael Falkenthal (Oberschenkel) nicht an. Trotz der Abwesenheit dieser Spieler dominierte das Team das Spielgeschehen und konnte den dritten Hunderter in Folge erzielen. In der 36. Minute setzte Lorenz Bank mit einem Dreier den Treffer zum 101:72 für Jena.
Die nächsten Herausforderungen stehen für Science City Jena bereits vor der Tür: Am 19. Januar 2025 wartet ein Heimspiel gegen die Artland Dragons, gefolgt von einem Auswärtsspiel bei den Tigers Tübingen am 25. Januar 2025.
Um mehr über diesen Spieltag und weitere Begegnungen zu erfahren, können die Leser die detaillierte Berichterstattung von Jenaer Nachrichten und die Übersicht auf 2basketballbundesliga.de besuchen.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung