BayernFernsehenKaiserslauternLeipzigMünchenStuttgart

VfB Stuttgart überrascht im DFB-Pokal: Sieg gegen Leipzig und Hoffnung!

Am 2. April 2025, steht das Halbfinale im DFB-Pokal auf dem Programm. Der VfB Stuttgart empfängt RB Leipzig und der aktuelle Spielstand zeigt 1:0 für die Gastgeber an. Angelo Stiller sorgte in der ersten Halbzeit für die Führung des VfB. Diese Partie ist besonders brisant, da beide Teams in ihrer Liga aktuell in einer Krisensituation stecken. RB Leipzig hat unterdessen einen Trainerwechsel vollzogen: Marco Rose wurde entlassen und Zsolt Löw agiert vorübergehend als Interimscoach. Ein Sieg im DFB-Pokal könnte für den Gewinner einen internationalen Startplatz für die kommende Saison sichern. Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß äußerte sich optimistisch und erklärte: „Wir haben da eine Riesenchance“.

Der DFB-Pokal, der bis 1943 als Tschammer-Pokal bekannt war, ist ein nationaler Fußball-Wettbewerb, der vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) seit 1935 veranstaltet wird. Das Turnier wird im K.-o.-System ausgetragen, an dem 64 Mannschaften teilnehmen, darunter 18 Vereine aus der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie die besten Mannschaften aus der 3. Liga und unterklassigen Ligen. In dieser Saison, der 2024/25, lautet der Titelverteidiger Bayer 04 Leverkusen, und der Rekordsieger ist der FC Bayern München mit 20 Titeln. Der DFB-Pokal ist der zweitwichtigste Titel im deutschen Vereinsfußball nach der Meisterschaft.

Die Bedeutung des DFB-Pokals

Die Austragung des DFB-Pokals ist für viele Vereine von hoher finanzieller Bedeutung, insbesondere für Amateurmannschaften, die durch die Teilnahme an diesem Wettbewerb die Gelegenheit erhalten, sich gegen höherklassige Gegner zu beweisen. Der DFB-Pokal wird live im Fernsehen übertragen, wobei die Übertragungsrechte bei Sky, ARD und ZDF liegen. Jährlich wird das große Finale seit 1985 im Berliner Olympiastadion ausgetragen, und zahlreiche denkwürdige Momente sind der Geschichte dieses Wettbewerbs zu verdanken. Höchster Finalsieg war Schalke 04s 5:0-Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern im Jahr 1972.

Kurze Werbeeinblendung

Für die Spieler und Vereine, die im DFB-Pokal antreten, ist jede Runde entscheidend. Der Wettbewerb zieht die Aufmerksamkeit vieler Fans auf sich und hat eine lange und reiche Tradition, die bis ins Jahr 1935 zurückreicht. Der erste Tschammer-Pokal wurde damals ausgespielt, und über 4000 Mannschaften nahmen daran teil. Heute ist das Turnier ein fester Bestandteil der deutschen Fußballkultur, das nicht nur sportliche, sondern auch emotionale Werte für die Anhänger hat.

Zusammenfassend ist das heutige Halbfinale zwischen dem VfB Stuttgart und RB Leipzig ein weiteres spannendes Kapitel in der Geschichte des DFB-Pokals, das mit seinen zahlreichen Highlights und Wendungen besticht.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Berlin, Deutschland
Beste Referenz
krone.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"