
Am 1. April 2025 steht Zsolt Löw vor seiner ersten Herausforderung als neuer Interimstrainer von RB Leipzig. In einem entscheidenden DFB-Pokal-Halbfinale trifft seine Mannschaft auf den VfB Stuttgart. Löw, der bereits von 2015 bis 2018 als Co-Trainer in Leipzig tätig war und beim Aufstieg des Clubs in die Champions League eine wesentliche Rolle spielte, sieht sich in der Pflicht, die Mannschaft zurück auf die Erfolgsspur zu führen. In seiner ersten Pressekonferenz äußerte er seine Überzeugung, dass zwei Siegen im DFB-Pokal einen Titel bedeuten können und setzt auf eine positive Stimmung innerhalb der Mannschaft.
Laut Krone plant Löw, den "Red-Bull-Fußball", eine der traditionellen Spielansätze des Vereins, wiederzubeleben. Zudem glaubt er, dass eine Leistungssteigerung von "zehn bis 20 Prozent" bei jedem Spieler möglich ist. Trotz der bisherigen Bilanz von 16 Siegen und 14 Niederlagen in 39 Spielen dieser Saison zeigte sich Löw überzeugt, dass das Team auch mit Verletzungen stark genug für die Champions League ist.
Philosophische Ansätze von Löw
Die Philosophie, die Löw vertritt, umfasst die Erzeugung einer positiven Atmosphäre, um den Druck auf die Spieler zu minimieren. Hierbei zielt er darauf ab, die Motivation der Spieler zu steigern und gleichzeitig die Autonomie und Selbstmotivation zu fördern. Diese Ansätze sind Teil einer umfassenden Trainerausbildung, wie sie auch in der DFB-Akademie propagiert wird, wo anwendungsorientiertes Lernen und der Einsatz von neuen Technologien eine zentrale Rolle spielen.
Löws Rückkehr wird auch als notwendiger Impuls für die Mannschaft gesehen, um die zuletzt stagnierende Entwicklung des Spiels zu überwinden. In persönlichen Gesprächen mit Jürgen Klopp und seinem Vorgänger Marco Rose wurden Ideen zur Neu-Entfachung des RB-Fußballs ausgetauscht. Löw erklärte, dass es "tausend Gründe" gäbe, warum die Weiterentwicklung des Spiels zuletzt nicht erfolgreich war.
Ausblick auf das Halbfinale
Das kommende DFB-Pokal-Spiel ist für Löw und die Mannschaft eine Entscheidung, die zeigen wird, ob seine Ansätze fruchten. Er hat eine enge Freundschaft zu Marco Rose und hofft, die von ihm gestarteten Projekte fortführen und weiterentwickeln zu können. Wie die Mannschaft auf den neuen Trainer reagiert, bleibt abzuwarten, aber die Erwartungen sind hoch. Löw, als Bindeglied zwischen Tradition und Innovation, könnte der Schlüssel zur Rückkehr des erfolgreichen Spielstils von RB Leipzig sein.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung