ErlangenStuttgart

Mehr Frauen nutzen Teilzeitausbildung: Ein Schlüssel zum beruflichen Erfolg!

Immer mehr junge Menschen im Südwesten nutzen 2023 die Chance auf eine flexible Teilzeitausbildung, um Familie und Beruf erfolgreich zu vereinbaren – ein wichtiger Schritt gegen den Fachkräftemangel!

Im Jahr 2023 hat eine bemerkenswerte Entwicklung in der Ausbildung junger Menschen im Südwesten Deutschlands stattgefunden. Laut dem Wirtschaftsministerium in Stuttgart haben sich 902 Auszubildende für eine Teilzeitausbildung entschieden – das sind 5,5 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr. Dies verdeutlicht, dass immer mehr angehende Fachkräfte die Möglichkeit nutzen, ihre Ausbildung in einem flexibleren Rahmen zu gestalten. Die Teilzeitausbildung ermöglicht es, einen Berufsabschluss zu erlangen und gleichzeitig berufliche sowie familiäre Verpflichtungen miteinander zu vereinbaren.

Diese Art der Ausbildung ist besonders vorteilhaft für Menschen mit unterschiedlichen Lebenssituationen, wie beispielsweise Eltern, Pflegekräfte oder Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Sie erhalten so die Chance, sich beruflich weiterzuentwickeln, ohne ihre persönlichen Verpflichtungen zu vernachlässigen. „Das ist nicht nur ein gesellschaftliches, sondern auch ein wirtschaftspolitisches Anliegen, insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels“, betont das Ministerium.

Hoher Erfolg bei der Teilzeitausbildung

Die Teilzeitausbildung hat sich als besonders erfolgreich erwiesen: Im vergangenen Jahr bestanden 95 Prozent der Teilzeitauszubildenden trotz familiärer Verpflichtungen ihre Abschlussprüfung. Die am häufigsten gewählten Ausbildungsberufe sind medizinische Fachangestellte, Kaufmann für Büromanagement und Verwaltungsfachangestellte in der Fachrichtung Kommunalverwaltung. Diese Berufe bieten nicht nur eine solide berufliche Grundlage, sondern sind auch gefragt in der aktuellen Arbeitsmarktsituation.

Kurze Werbeeinblendung

Das Durchschnittsalter der Teilzeitauszubildenden liegt bei 29,7 Jahren. Erstaunliche 91 Prozent von ihnen sind Frauen, und etwa ein Viertel aller Auszubildenden hat einen Migrations- oder Fluchthintergrund. Diese Zahlen spiegeln die soziale Vielfalt und die Chancen wider, die eine Teilzeitausbildung bietet.

Bis zum Jahr 2020 war es notwendig, ein besonderes Interesse an der Teilzeitausbildung zu zeigen, insbesondere aus Gründen der Kindererziehung oder Pflege. Heute jedoch kann jeder, der von seinem Ausbildungsbetrieb die Zustimmung erhält, die duale Ausbildung in Teilzeit absolvieren. In bestimmten schulischen Ausbildungsberufen sind sogar eigens Teilzeitklassen eingerichtet worden. Diese Entwicklungen zeigen, dass eine zunehmende Flexibilität in der beruflichen Ausbildung nicht nur ermöglicht, sondern auch gefördert wird.

Diese Trends im Bereich der Teilzeitausbildung sind nicht nur eine Reaktion auf die Bedürfnisse junger Menschen, sondern unterstreichen auch einen wichtigen Schritt in der deutschen Ausbildungslandschaft. Der vermehrte Zugang zu Teilzeitprogrammen könnte helfen, den Fachkräftemangel zu lindern und mehr Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"