EuropaLeipzigSpielStuttgartVerein

Leipzig vor dem Aus: Stuttgart jubelt im DFB-Pokal-Halbfinale!

Im DFB-Pokal-Halbfinale hat RB Leipzig ein nur mäßig erfolgreiches Spiel gegen den VfB Stuttgart erlebt. Die Partie fand in der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart statt und endete mit einer 3:1-Niederlage für die Mannschaft aus Leipzig. Stuttgart nutzte seine Chancen wesentlich besser und sicherte sich somit den Einzug ins Pokalfinale.

Der Stuttgarter Angelo Stiller brachte sein Team bereits in der 5. Minute mit einem spektakulären Volley-Tor nach einem kurz geklärten Eckball in Führung. Trotz mehr Ballbesitz konnte Leipzig in der ersten Halbzeit keine der vielen Gelegenheiten nutzen, um den Ausgleich zu erzielen. Im zweiten Durchgang erhöhte Stuttgart durch Nick Woltemade (57. Minute) auf 2:0. Er profitierte von einem präzisen Pass des Stürmers Ermedin Demirovic.

Leipzig zeigt Reaktion, kann aber nicht punkten

RB Leipzig versuchte, sich zurück ins Spiel zu kämpfen und verkürzte durch Benjamin Sesko in der 62. Minute auf 2:1. Sesko verwertete ein hohes Zuspiel von Willi Orban. Doch die Freude währte nur kurz: Jamie Leweling stellte in der 73. Minute den alten Abstand wieder her. Nach einem Eckball traf er aus kurzer Distanz, während Christoph Baumgartner, der in der 70. Minute eingewechselt wurde, den Ball erst knapp hinter der Linie klären konnte.

Kurze Werbeeinblendung

Im Finish hatte Leipzig die Chance, seiner Niederlagenserie entgegenzuwirken, doch Sesko traf in der 89. Minute nur das Aluminium. Diese Niederlage war bereits die dritte für Leipzig in den letzten fünf Pflichtspielen und hinterlässt die Mannschaft momentan auf Platz sechs in der Bundesliga.

Stuttgart strebt nach dem Titel

Für den VfB Stuttgart, der in der Bundesliga zurzeit nur Elfter ist, war dieser Sieg ein wichtiger Schritt. Der Verein verfolgt das Ziel, den DFB-Pokal, den er bereits 1954, 1958 und 1997 gewonnen hat, erneut zu gewinnen und damit den vierten Titel zu erringen.

Der DFB-Pokal, der deutsche Fußball-Pokalwettbewerb, wird seit 1935 ausgetragen und gilt als der zweitwichtigste Titel im deutschen Vereinsfußball, gleich nach der Meisterschaft. Der Wettbewerb wird vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) organisiert und erfreut sich aufgrund seines K.-o.-Systems großer Beliebtheit. Hierbei nehmen insgesamt 64 Mannschaften teil, darunter Bundesligisten, Zweitligisten und Amateurvereine. Der Pokalsieger qualifiziert sich zudem für die UEFA Europa League, was zusätzlich einen finanziellen Anreiz für die teilnehmenden Amateurvereine darstellt, die von den Einnahmen durch TV-Übertragungen und Ticketverkäufe profitieren können.

Der aktuelle Titelträger ist Bayer 04 Leverkusen, der den Pokal in der letzten Saison gewonnen hat. Der DFB-Pokal hat eine hohe Attraktivität, da auch unterklassige Mannschaften die Möglichkeit haben, höherklassige Gegner zu besiegen. Aktuell wartet Stuttgart darauf, erneut den Pokal zu gewinnen und sich somit einen Platz in der Geschichte des Wettbewerbs zu sichern.

Für weitere Informationen zur Geschichte und den Statistiken des DFB-Pokals, siehe Wikipedia.

Leipzigs enttäuschende Leistung lässt die vielen Fans hoffen, dass das Team bald wieder zur alten Form zurückfindet. Die nächsten Spiele in der Liga werden entscheidend sein, um weiteren Druck abzubauen und den Blick wieder nach oben zu richten. Für Stuttgart hingegen gibt es Grund zur Hoffnung auf einen möglichen Titelgewinn im DFB-Pokal.

Für mehr Details zur Halbfinalbegegnung zwischen Stuttgart und Leipzig und den Verlauf des Spiels, stehen die Informationen von Kleine Zeitung zur Verfügung.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sport
In welchen Regionen?
Stuttgart
Genauer Ort bekannt?
Stuttgart, Deutschland
Beste Referenz
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"