
In einer packenden Partie in der 27. Runde der Deutschen Bundesliga triumphierte Eintracht Frankfurt mit 1:0 über den VfB Stuttgart. Der Sieg, erzielt durch Mario Götze in der 71. Minute, stärkt Frankfurts Ambitionen auf die Champions League. Trotz erheblicher Anstrengungen von Stuttgart fiel das Team auf den zehnten Platz zurück und hat nun 11 Punkte Rückstand auf die Frankfurter, die auf dem dritten Platz stehen mit 48 Punkten.
Von Beginn an zeigten beide Mannschaften hohe Aktivität in den Strafräumen. Stuttgart hatte zunächst die besseren Möglichkeit, begann das Spiel stark mit einer Chance von Jamie Leweling in der 2. Minute, die jedoch am Frankfurter Keeper Kauã Santos scheiterte. Enzo Millot verfehlte in der 7. Minute nur knapp das Tor. Dennoch war es Ansgar Knauff, der in der 18. Minute die größte Chance für Frankfurt hatte, doch sein Schuss wurde in letzter Sekunde von Maximilian Mittelstädt blockiert. Knauff verletzte sich dabei am Knie und musste das Feld verlassen, Nnamdi Collins kam für ihn ins Spiel.
Rote Karte und der entscheidende Treffer
Der Wendepunkt der Partie kam in der 57. Minute, als Stuttgarts Ameen Al-Dakhil wegen einer Notbremse gegen Hugo Ekitiké die Rote Karte sah. Frankfurt nutzte die Überzahl und erhöhte den Druck auf die Stuttgarter Abwehr. Trotz eines Schusses von Ekitiké, der den Pfosten traf, war es schließlich Mario Götze, der in der 71. Minute nach einem Abpraller von Hugo Larsson, dessen Schuss an die Stange ging, zur Stelle war und das entscheidende Tor erzielte.
Stuttgart ließ sich jedoch nicht entmutigen und versuchte, in der Schlussphase noch den Ausgleich zu erzielen. Ramon Hendriks hatte in der Nachspielzeit eine gute Kopfballchance, die knapp am Tor vorbeiging. Dennoch verteidigte Frankfurt den knappen Vorsprung bis zum Schluss. Götze war dabei der auffälligste Spieler auf dem Feld, er touchierte den Ball 66 Mal und war an fünf Abschlussaktionen beteiligt.
Statistische Highlights
In dieser Begegnung hatte Frankfurt nicht nur mehr Torchancen, sondern auch den höheren xG-Wert von 3,74 gegenüber Stuttgarts 0,8. Stuttgart zeigte mehr Ballbesitz, während das Durchschnittsalter der Startelf mit 24,6 Jahren bei Frankfurt und 25,4 Jahren bei Stuttgart recht ausgeglichen war.
Statistik | Frankfurt | Stuttgart |
---|---|---|
xGoals | 3,74 | 0,8 |
Durchschnittsalter | 24,6 Jahre | 25,4 Jahre |
Top Spieler Punkte | Mario Götze (316) | Angelo Stiller (+3,68 Pass-Effizienz) |
Diese Begegnung zeigt, dass Frankfurt seine Position im Kampf um die Champions-League-Plätze festigen konnte, während Stuttgart darum kämpfen muss, sich aus der unteren Tabellenhälfte zu befreien. Die Bundesliga bleibt spannend, und die nächsten Spiele werden entscheidend für beide Mannschaften sein.
So berichtet Laola1 über das spannende Duell, während Bundesliga.com zusätzliche statistische Einblicke bietet. Wer an tiefergehenden Statistiken interessiert ist, findet auf FBref.com umfassende Analysen zu den Mannschaften und deren Leistungen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung