
In den letzten Wochen des Jahres 2024 ist eine positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Balingen zu beobachten. Laut einem Bericht der Südkurier ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk leicht gesunken. Anke Traber, die Leiterin der Agentur, gab an, dass die Arbeitslosigkeit im Dezember um 0,6 Prozent zurückging. Üblicherweise steigt die Arbeitslosigkeit im Dezember, jedoch blieb dieser Anstieg in diesem Jahr aus.
Im Vergleich zum landesweiten Durchschnitt, der einen Anstieg von 0,7 Prozent verzeichnete, schneidet Balingen besser ab. Die Agentur für Arbeit meldet, dass der Anstieg im Dezember 2023 lediglich 3,0 Prozent betrug, während der landesweite Anstieg zu diesem Zeitpunkt bei 8,8 Prozent lag. Darüber hinaus erklärte Rolf Gehring, Pressesprecher der Agentur, dass das Jahr 2024 mit weniger Arbeitslosen endet als es begonnen hatte.
Aktuelle Arbeitsmarktzahlen
Im Dezember meldeten sich 1.630 Menschen erstmalig oder erneut arbeitslos, während 1.680 Personen ihre Arbeitslosigkeit beendet haben. Die Arbeitslosenquote lag im Agenturbezirk Balingen bei 4,0 Prozent, während der Durchschnitt für das gesamte Land bei 4,3 Prozent liegt. Im Landkreis Sigmaringen beträgt die Arbeitslosenquote 3,5 Prozent, im Zollernalbkreis 4,3 Prozent. Diesbezüglich sind die Zahlen für Albstadt, Balingen und Hechingen ebenfalls von Interesse, mit Quoten von 5,4 Prozent, 3,5 Prozent und 3,9 Prozent.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat sich jedoch deutlich verringert; im Dezember waren die Stellenmeldungen fast ein Viertel geringer als in den vier Wochen zuvor. Insgesamt wurden 380 freie Stellen gemeldet, was im gesamten Jahr 2024 zu einem Rückgang von 16 Prozent im Vergleich zu 2023 führte. Der Stellenbestand zum Jahreswechsel liegt bei 2.450, was einem Rückgang von knapp einem Viertel im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Agentur für Arbeit betreut derzeit insgesamt 3.670 Personen in der Arbeitslosenversicherung, davon 2.300 im Zollernalbkreis und 1.370 im Landkreis Sigmaringen.
Zusätzlich berichten die Arbeitsagentur, dass die Arbeitsmarktentwicklung sich in den letzten Wochen verlangsamt hat. Im Oktober sank die Zahl der Arbeitslosen um 20 Personen (0,3 Prozent) auf 7.470. Dabei zeigte sich ein Rückgang in der Altersgruppe unter 25 Jahren von mehr als 5 Prozent. Für die älteren Arbeitslosen ab 50 Jahren gab es hingegen einen leichten Anstieg um 1 Prozent auf 2.830.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung