Am 22. Oktober findet eine bedeutende Sitzung des neuen Kreistags des Rhein-Neckar-Kreises in der Stadthalle von Weinheim statt. Dies markiert den Beginn der inhaltlichen Arbeit des höchsten politischen Gremiums nach der konstituierenden Sitzung und den ersten Ausschusssitzungen, die Ende Juli in Schwetzingen stattfanden. Der Sitzungstermin ist für 14 Uhr angesetzt, und die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, ihre Fragen während einer Fragestunde zu stellen.
Die Sitzung wird mit einer feierlichen Verpflichtung der nicht anwesenden Mitglieder des elften Kreistags eröffnet, unter der Leitung von Landrat Stefan Dallinger. Ein wichtiges Thema auf der Tagesordnung ist die Neubesetzung des Jugendhilfeausschusses. Darüber hinaus sollen Marco Siesing und Sabine Schmitt in den Aufsichtsrat der Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehr GmbH entsandt werden.
Wichtige finanzielle Entscheidungen stehen an
Zusätzlich hat die GRN gGmbH ein Darlehen von 600.000 Euro beantragt, um einen neuen Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in Eberbach zu etablieren. Dies ist besonders wichtig, um die medizinische Versorgung vor Ort sicherzustellen, da andernfalls Patientinnen und Patienten gezwungen sind, zu Facharztpraxen in Heidelberg zu gehen.
Haushaltsvorbereitung für 2025
Am Ende der Sitzung wird Landrat Dallinger zudem den Verwaltungsentwurf des Kreishaushalts für das Jahr 2025 präsentieren. Er wird die finanziellen Herausforderungen des Kreises darlegen und die wichtigsten Entwicklungen erläutern. Der Haushalt wird anschließend ohne Aussprache zur Vorberatung an die Ausschüsse überwiesen. Die endgültige Verabschiedung des Haushaltsplans für 2025 ist für den 17. Dezember 2024 in Sinsheim angesetzt.
Für interessierte Bürgerinnen und Bürger stehen die Sitzungsunterlagen zur Verfügung, um sich einen umfassenden Überblick über die Themen und Beschlüsse zu verschaffen. Weitere Informationen sind über die Webseite des Rhein-Neckar-Kreises zugänglich.
Details zur Meldung