NaturschutzReutlingenVerkehr

Biotopvernetzung im Landkreis: Tiere sicher über die B 28!

Jürgen Tröge, der Naturschutzbeauftragte des Landkreises Reutlingen und Vorsitzende des Naturschutzvereins Rana, hat kürzlich die Wichtigkeit der Biotopvernetzung für geschützte Tierarten erläutert. Ein zentrales Problem stellt die vierspurige B 28 dar, die einen Wald- und Wiesenbereich zwischen Sondelfingen und Metzingen durchschneidet.

Der zunehmende Verkehr auf der B 28 erschwert es Tieren, zwischen ihren Lebensräumen zu wechseln. Ein breiter Durchlass wurde an der Stelle geschaffen, wo der Reichenbach unter der B 28 fließt, in der Nähe des Achalm Lamms. Dieser Durchlass ermöglicht es Arten wie Igeln, Füchsen und Kröten, sicher die Bundesstraße zu überqueren.

Aktuelle Themen der Biotopvernetzung

Die Biotopvernetzung bleibt ein bedeutendes Anliegen für viele Kommunen im Landkreis Reutlingen. Der Austausch und die Verbindung von Lebensräumen sind essentielle Elemente des Naturschutzes, um bedrohte Arten zu schützen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern, was besonders auf die Herausforderungen durch die Infrastrukturentwicklung hinweist.

Kurze Werbeeinblendung

Für vertiefte Informationen zur Biotopvernetzung und deren Bedeutung kann die Website des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit besucht werden, die umfassende Einblicke bietet.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
In welchen Regionen?
Sondelfingen, Metzingen
Genauer Ort bekannt?
Reutlingen, Deutschland
Beste Referenz
swp.de
Weitere Quellen
bmuv.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"