FeuerwehrRems-Murr-Kreis

Flutkatastrophe im Rems-Murr-Kreis: Helden der Rettung im Einsatz!

Im Mai 2024 kam es im Rems-Murr-Kreis zu einer verheerenden Flutkatastrophe, die aufgrund starker Regenfälle zu gefahrvollen Strömungen in den Flüssen führte. An einem kritischen Tag gerieten zwei Personen in einem Schlauchboot auf der Rems in akute Lebensgefahr. Laut einem Bericht der Stuttgarter Zeitung kämpften die Insassen des Bootes, das Ufer zu erreichen, was aufgrund der heftigen Strömung nahezu unmöglich war. Eine der Personen konnte schließlich einen Notruf absetzen, der Feuerwehr und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Alarm auslöste. Einsatzleiter Markus Mulfinger war vor Ort und leitete die Rettungsmaßnahmen.

Zwei Tage nach der Flutkatastrophe, am 4. Juni 2024, berichteten die Stuttgarter Nachrichten über die Lage im Rems-Murr-Kreis. Die Hochwassergefahr betraf vor allem die Gebiete Wieslauf- und Remstal sowie die Gemeinden Schorndorf, Rudersberg, Kaisersbach, Alfdorf und Berglen. Tragischerweise ertranken in Schorndorf-Miedelsbach ein 58-Jähriger und seine 84-jährige Mutter, während sie versuchten, ihr Keller auszupumpen.

Rettung und Aufräumarbeiten

Die Aufräumarbeiten in den betroffenen Gebieten sind in vollem Gange. Anwohner und Einsatzkräfte sammeln Schrott und reinigen die vollgelaufenen Keller. Der Bürgermeister von Rudersberg, Raimon Ahrens, äußerte die Hoffnung auf eine baldige Wiedereröffnung eines Supermarktes. In Schorndorf wurde Trauerbeflaggung am Rathaus angeordnet, während in der Gemeinde Berglen Hilfegesuche und -angebote koordiniert werden.

Kurze Werbeeinblendung

Freiwillige Helfer unterstützen die Aufräumarbeiten in Rudersberg, die an dem Rathaus koordiniert werden. Container für Bauschutt, Restmüll und Schrott wurden an mehreren Standorten aufgestellt, und ein Bürgertelefon ist unter der Nummer 07183 3005-0 eingerichtet worden. Zudem hat das Landratsamt ein Spendenkonto eingerichtet; die Informationen dazu sind auf der Webseite des Landkreises verfügbar. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte haben mit einer hohen Anzahl an Einsätzen zu kämpfen und sind gefordert, vor allem da zahlreiche Straßen im Rems-Murr-Kreis weiterhin gesperrt sind.

Die Wetterlage, die diese Flutkatastrophe zur Folge hatte, war extrem; innerhalb von 45 Minuten entwickelte sich eine Gewitterzelle, die Niederschläge von über 100 Litern pro Quadratmeter brachte. Insbesondere im Welzheimer Wald fiel in den letzten vier Wochen so viel Regen wie normalerweise in einem halben Jahr. Die langfristigen Auswirkungen des Hochwassers auf das Hochwasser- und Starkregenmanagement im Rems-Murr-Kreis werden in der Folge erwartet.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Naturkatastrophe
In welchen Regionen?
Rems-Murr-Kreis, Schorndorf, Rudersberg, Kaisersbach, Alfdorf, Berglen
Genauer Ort bekannt?
Rems-Murr-Kreis, Deutschland
Gab es Verletzte?
2 verletzte Personen
Ursache
Starke Regenfälle, Gewitterzelle
Beste Referenz
stuttgarter-zeitung.de
Weitere Quellen
stuttgarter-nachrichten.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"