Glanz und Tragik: Schwanensee begeistert in Villach!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die neue Adaption von Tschaikowskis „Schwanensee“ am 6.11.2025 in Villach mit Guido Markowitz. Kostenlose Einführung um 18:45 Uhr.

Erleben Sie die neue Adaption von Tschaikowskis „Schwanensee“ am 6.11.2025 in Villach mit Guido Markowitz. Kostenlose Einführung um 18:45 Uhr.
Erleben Sie die neue Adaption von Tschaikowskis „Schwanensee“ am 6.11.2025 in Villach mit Guido Markowitz. Kostenlose Einführung um 18:45 Uhr.

Glanz und Tragik: Schwanensee begeistert in Villach!

Am 6. November 2025 wird der bekannte Ballettklassiker „Schwanensee“ in einer neuen, zeitgemäßen Inszenierung präsentiert. Guido Markowitz, der Kulturpreisträger der Stadt Villach und Ballettdirektor des Tanz Theaters Pforzheim, kehrt mit dieser Neuinterpretation in seine Heimatstadt zurück. Zusammen mit Mar Rodríguez Valverde hat er eine Adaption der zeitlosen Liebesgeschichte rund um Prinz Siegfried entwickelt, die sowohl die bekannten Motive des weißen und schwarzen Schwans als auch die gesellschaftlichen Verhältnisse am Hof thematisiert, wo die Protagonisten oft fest im Traum verhaftet sind.

Das Originalwerk von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, das 1877 in Moskau uraufgeführt wurde, gilt bis heute als eines der bedeutendsten Balletts weltweit. Die Inszenierung stellt die Frage nach den Konsequenzen, die das Handeln des Prinzen mit sich bringt und behandelt Themen wie Verantwortung, Zuneigung und Kontrolle. Markowitz kombiniert verschiedene Tanzstile, um die Handlung eindrucksvoll in Szene zu setzen.

Künstlerische Details und Aufführungen

Das Stück beginnt mit dem jungen Prinzen Siegfried, der trotz der Erwartung, eine Braut zu wählen, lieber Vergnügen sucht. Während seine Mutter ein Fest zur Wahl seiner zukünftigen Gemahlin veranstaltet, zieht es ihn mit seinem Freund Benno in den Wald. Dort trifft er auf die mysteriösen Schwäne Odile und Odette, welche vom Zauberer Rotbart verzaubert wurden. Begleitet wird die Vorstellung von der Badischen Philharmonie Pforzheim, die für einen feierlichen musikalischen Rahmen sorgt.

Die Aufführung dauert etwa zwei Stunden, einschließlich einer Pause. Um 18.45 Uhr wird es ein kostenloses Einführungsgespräch geben, gefolgt von der Vorstellung um 19.30 Uhr. Für diejenigen, die mehr über die Inszenierung erfahren möchten, werden vor jeder Vorstellung Führungen hinter die Kulissen angeboten, für die eine Vorabanmeldung empfohlen wird. Zudem findet am 30. Oktober 2025 ein Workshop statt.

Besetzung und Mitarbeitende

Die Besetzung liest sich spannend und vielversprechend:

  • Odette (Weißer Schwan): Sara Scarella / Giulia Spinelli
  • Odile (Schwarzer Schwan): Joshua Frederick Pilgrim / Ido Stirin
  • Prinz Siegfried: Raphaël Besse / Cesare Di Laghi / Timothé Durand Caulliez
  • Rotbart (Böser Zauberer): Eleonora Pennacchini / Christian Senatore
  • Benno (Freund von Siegfried): Irene Branchesi / Chaerin Gwak
  • Mutter: Timothé Durand Caulliez / Willer Rocher
  • Schwäne / Gesellschaft: Diverse Tänzer

Die Choreografie stammt von Guido Markowitz und Mar Rodríguez Valverde, und die musikalische Leitung übernimmt Michael Pichler. Auch die Ausstattung wird von Uta Gruber-ballehr bearbeitet, während die Dramaturgie von Anna Mohrdiek verantwortet wird.

Pjotr Iljitsch Tschaikovsky wird als einer der bedeutendsten Komponisten von Ballettmusik anerkannt. Er schuf Werke, die tief in der kulturellen Landschaft verwurzelt sind und die Musikalität und die erzählerischen Elemente des Tanzes betonen. Seine Kompositionen sind nicht nur auf den Tanz beschränkt; sie verkörpern auch die tiefgründige Emotionalität und die mystischen Erzählungen, die die klassische Balletttradition durchziehen.

Die Neuinszenierung von „Schwanensee“ verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden, das sowohl Liebhaber des klassischen Balletts als auch Neulinge begeistern dürfte. Um mehr über die Aufführung zu erfahren, können Interessierte die Website der Badischen Philharmonie Pforzheim und von Klick Kärnten besuchen.