
Ein beeindruckender Erfolg für die Kinderklinik Ortenau in Offenburg! Innerhalb eines Jahres nach der Einrichtung ihrer Frauenmilchbank haben 32 großzügige Frauen unglaubliche 257 Liter Muttermilch gespendet. Diese wertvolle Spende kommt vor allem Früh- und Neugeborenen zugute und stellt sicher, dass kein Baby ohne die lebenswichtige Nahrungsquelle bleibt. Patrick Gerner, der Leiter der Klinik, zeigt sich begeistert: „Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Aufbau der Frauenmilchbank und die große Zahl an Spenderinnen, denen wir sehr herzlich für die Zusammenarbeit danken.“
Die Bedeutung dieser Initiative kann nicht hoch genug eingeschätzt werden! Muttermilch ist nicht nur die gesündeste Ernährung für Neugeborene, sie schützt auch vor schweren Komplikationen und wirkt präventiv gegen Allergien, Asthma und Adipositas. Im vergangenen Jahr wurde ein Bedarf von 51 Litern an gespendeter Frauenmilch festgestellt, und erfreulicherweise hat keine Mutter von Frühchen das Angebot abgelehnt. Die Klinik versorgt nicht nur die eigenen Neugeborenen, sondern hilft auch anderen Kliniken in der Region, die keine eigene Frauenmilchbank haben.
Ein Netzwerk der Hoffnung
Die Spendenaktion ist ein Teil eines größeren Netzwerks von Frauenmilchbanken in Baden-Württemberg. Mütter, die nach der Geburt mehr Milch produzieren, als sie für ihr eigenes Baby benötigen, können ihre Milch anonym spenden. Vor der Spende werden sie auf Risikofaktoren und Krankheiten untersucht, um die Sicherheit der Spendermilch zu gewährleisten. „Pro Tag sollten circa 150 bis 200 Milliliter Milch übrig sein“, erklärt Katrin Litterst, eine Fachkraft der pädiatrischen Intensivpflege. Die Mütter können die Milch bequem zu Hause abpumpen, einfrieren und in der Klinik abgeben.
Die Nachfrage nach Muttermilch übersteigt häufig das Angebot, was die Spenden umso wertvoller macht. Für die Eltern der Empfängerkinder ist die Spendermilch kostenlos, was die Bedeutung dieser altruistischen Initiative unterstreicht. Die Frauenmilchbank der Kinderklinik Ortenau ist somit nicht nur ein Lichtblick für die kleinen Patienten, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und Unterstützung in der Gemeinschaft.
Details zur Meldung