Offenburg

Diebe nutzen offene Autos im Murgtal: Steigende Diebstahlzahlen alarmieren!

Im Murgtal ist eine alarmierende Zunahme von Diebstählen zu beobachten, die vor allem auf unverschlossene Fahrzeuge zurückzuführen ist. In der Region, wo Täter immer wieder unverriegelte Autos nach Wertgegenständen durchsuchen, werden die aktuellen Entwicklungen kritisch wahrgenommen. „Es ist erschreckend zu sehen, wie leicht Beute gemacht wird“, beschreibt Wolfgang Kramer, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Offenburg, die Situation. Hinweisend auf die steigenden Diebstahlzahlen, berichtet er, dass die Statistiken im Vergleich zum Vorjahr deutlich angestiegen sind, während Wohnungseinbrüche zugleich zurückgehen.

In den Stadtteilen von Gaggenau, insbesondere Ottenau und Selbach, sowie in den umliegenden Orten wie Forbach und Gernsbach haben sich die Diebe verstärkt. Kleinigkeiten wie Sonnenbrillen oder Zigaretten sind die häufig gestohlenen Gegenstände. In einem Vorfall wurde sogar ein Portemonnaie aus einem unverschlossenen Bus in Langenbrand entwendet. „Wir sind vor allem besorgt über die vielen unverschlossenen Fahrzeuge“, erklärt Kramer weiter.

Hohe Dunkelziffer und steigende Kriminalität

Die steigenden Zahlen könnten allerdings nicht die gesamte Wahrheit abbilden. Es ist davon auszugehen, dass viele Betroffene keinen Anzeige erstatten, vor allem weil die Beute oft geringwertig ist. Dies führt dazu, dass die Dunkelziffer bei den einfachen Diebstählen hoch ist. Einheimische beobachten hin und wieder dreiste Diebe, die in Gruppen durch die Straßen ziehen und nach unverschlossenen Autos Ausschau halten.

Kurze Werbeeinblendung

Ein Murgtäler berichtete von einem Video, das in sozialen Medien geteilt wurde. Es zeigt drei Männer, die verdächtig durch Forbach streifen und Autos inspizieren. „Das hat schon etwas Beunruhigendes“, äußert sich ein weiterer Anwohner und beschreibt, dass die Täter in der Nacht systematisch vorgehen. Die erste Festnahmen im Mai und August haben die Einbruchserie allerdings nicht beendet, da es immer wieder neue Diebesbanden gibt.

Die Polizei betont, dass die Strafandrohung bei Diebstählen aus unverschlossenen Fahrzeugen weniger hoch eingeschätzt wird als bei Einbruchdiebstählen. Dies könnte einige Täter anregen, das Risiko einzugehen. Daher ist es für die Bewohner wichtig, rechtzeitige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Sicherheitsmaßnahmen und Prävention

Die Polizei gibt zahlreiche Tipps, um Einbrüche und Diebstähle zu vermeiden. Zunächst raten die Beamten dazu, verdächtige Beobachtungen umgehend zu melden und die Türen beim Verlassen des Hauses immer abzuschließen. Auch Fenster, Balkon- und Terrassentüren sollten stets verriegelt sein. Ein weiterer Ratschlag ist, den Schlüssel niemals im Freien zu verstecken. „Diebe finden jedes Versteck“, mahnt Kramer.

Für die Autofahrer in der Region besteht die Empfehlung darin, keine Wertsachen im Fahrzeug zurückzulassen und stets darauf zu achten, das Auto zu verschließen, selbst wenn man sich nur kurz entfernt. „Eine Tasche oder Jacke sollten nicht im Auto bleiben“, fügt die Polizei hinzu. Darüber hinaus stehen ihnen kostenlose Beratungen zur Verfügung, um individuelle Sicherheitsstrategien zu entwickeln.

Über das Portal www.k-einbruch.de können weiterführende Informationen zur Einbruchsicherung eingeholt werden, und die Kriminalpolizei bietet Unterstützung, um präventive Maßnahmen zu treffen. Wer einen Termin zur Beratung vereinbaren möchte, kann dies per E-Mail oder telefonisch tun. Die anhaltenden Diebstahlsfälle im Murgtal verdeutlichen, wie wichtig es ist, achtsam zu sein und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um das eigene Hab und Gut zu schützen.

Für mehr Informationen und aktuelle Berichterstattung über die Situation im Murgtal, wo Diebe derzeit ein wachsendes Risiko darstellen, wird auf bnn.de verwiesen.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Murgtal, Deutschland
Quelle
bnn.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"