Baden-WürttembergOffenburg

Neuwahlen in Offenburg: Stress und Herausforderungen für die Kommunen!

Ein unerwarteter Schock für die Kommunen: Neuwahlen stehen vor der Tür! In nur wenigen Monaten müssen die Städte und Gemeinden eine Bundestagswahl organisieren, die normalerweise viel mehr Zeit in Anspruch nimmt. Besonders brisant ist der Zeitpunkt, denn die Vorbereitungen fallen in die geschäftige Weihnachts- und Faschingszeit, wo ohnehin weniger Personal zur Verfügung steht. Die Uhr tickt, und die Kommunen stehen unter Druck!

In Baden-Württemberg sind die Vorbereitungen bereits in vollem Gange. Rund 100.000 Wahlhelfer werden benötigt, um die etwa 11.000 Wahllokale zu besetzen. Dirk Eisenreich vom Statistischen Landesamt warnt: Die Zeit drängt! In Offenburg, wo Lauréanne Hoeltzel-Waldmann die Organisation leitet, ist der Stress greifbar. "In 60 Tagen muss alles stehen", denkt sie, während sie sich auf den Wahltermin am 23. Februar vorbereitet. Es ist bereits ihre fünfte Bundestagswahl, und jede bringt neue Herausforderungen mit sich.

Stress und Herausforderungen für die Kommunen

Die Aufgaben sind enorm: Wählerverzeichnisse müssen erstellt, Briefwahlunterlagen gedruckt und verteilt werden. In Offenburg allein werden fast 500 Wahlhelfer benötigt. Trudpert Hurst, Ortsvorstand im Stadtteil Rammersweier, ist ebenfalls gefordert und sucht dringend 16 Helfer für sein Wahllokal. Die Beteiligung der Bürger ist entscheidend, und manchmal springen sogar lokale Vereine ein, um zu helfen. "Demokratie lebt von Beteiligung", betont er.

Kurze Werbeeinblendung

Doch die Wahlvorbereitungen haben auch ihre Schattenseiten: Zehn Angestellte der Stadt Offenburg müssen ihre regulären Aufgaben bis zur Wahl ruhen lassen. Am Wahltag selbst sind sie für Notfälle bereit. Lauréanne Hoeltzel-Waldmann erinnert sich an einen Vorfall, als ein Fahrstuhl ausfiel und sie improvisieren musste, um die Wahl dennoch reibungslos durchzuführen. Die Kosten für eine Wahl belaufen sich auf schätzungsweise 50.000 bis 100.000 Euro, und die Wahlhelfer erhalten eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro.

Tipps vom Businesscoach für den Umgang mit Stress

Wie geht man mit solch unerwarteten Herausforderungen um? Wirtschaftspsychologin und Businesscoach Saskia Bülow gibt wertvolle Ratschläge: "Durchatmen und nicht in Panik verfallen!" Sie empfiehlt, einen Überblick zu verschaffen und Prioritäten zu setzen. Selbstfürsorge ist ebenfalls wichtig: Pausen machen und frische Luft schnappen. Bülow warnt davor, sich in Details zu verlieren und betont die Bedeutung offener Kommunikation im Team. Wenn die Deadline naht, sollte man das Unveränderliche akzeptieren und kleine Erfolge feiern. So wird der Stress der Neuwahlen vielleicht ein wenig erträglicher!


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Offenburg, Deutschland
Quelle
swr.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"