
Am 8. Januar 2025 fanden in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) spannende Partien statt. Laut Eishockey.info besiegten die Kölner Haie die Eisbären Berlin mit 5:3 in der Lanxess-Arena vor 18.490 Zuschauern. Die Haie gingen bereits in der 2. Minute durch Parker Tuomie in Führung und konnten diese durch Tore von Frederik Storm (21.), Louis-Marc Aubry (30.), Alexandre Grenier (35., Überzahl) und Maximilian Kammerer (46.) ausbauen. Die Eisbären Berlin hingegen erzielten durch Lean Bergmann (16.), Liam Kirk (22.) und Gabriel Fontaine (30.) ihre Treffer.
In einem weiteren Spiel mussten die Adler Mannheim eine 1:2-Niederlage gegen die Straubing Tigers nach Penaltyschießen hinnehmen, wie ebenfalls von Eishockey.info berichtet. Yannick Proske sorgte in der 16. Minute für die Führung der Mannheimer, doch die Tigers konnten durch Mario Zimmermann (48.) ausgleichen und gewannen schließlich durch einen Treffer von Elis Hede im Penaltyschießen. Diese Niederlage war die vierte in Serie für Mannheim, wodurch das Team in der Tabelle weiter abrutschte. Am 34. Spieltag konnten die ERC Ingolstadt seine Tabellenführung mit einem knappen Sieg in Iserlohn behaupten, während die Eisbären Berlin einen Sieg gegen die Nürnberg Ice Tigers feierten und damit Ingolstadt auf den Fersen bleiben.
Kölner Haie festigen Spitzenplatz
Bereits zuvor konnten die Kölner Haie am 28. Dezember 2024 wichtige Punkte sammeln, als sie die Adler Mannheim mit 4:1 besiegten, wie Sportschau berichtete. Maximilian Kammerer erzielte in diesem Spiel zwei Tore (26., 46.), während Alexandre Grenier (40., Powerplay) und Frederik Storm (55.) die anderen beiden Treffer für Köln beisteuerten. Dieser Sieg war der 14. Saisonsieg für die Kölner und der erste nach einer Negativserie von vier Liga-Niederlagen. Durch diesen Erfolg verteidigten die Haie ihren Platz in der Spitzengruppe der DEL und bauten ihren Vorsprung auf die Straubing Tigers auf vier Punkte aus.
Die Eisbären Berlin dagegen feierten einen deutlichen 7:3-Sieg gegen die Schwenninger Wild Wings, wobei Liam Kirk mit vier Toren herausragte.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung