
Der ERC Ingolstadt bleibt weiterhin an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga (DEL). Am 34. Spieltag konnten die Oberbayern ihre Position behaupten, während die Eisbären Berlin, der stärkste Verfolger, am Dienstagabend in einem spannenden Spiel gegen die Kölner Haie mit 3:5 unterlagen. Beide Teams haben nun 34 Spiele absolviert, jedoch liegt Ingolstadt mit 71 Punkten an der Tabellenspitze, gefolgt von Berlin mit 70 Punkten.
Ingolstadt tritt am Freitag um 19:30 Uhr in der Saturn-Arena gegen Augsburg an, das von Larry Mitchell, dem ehemaligen Sportmanager des ERC, gecoacht wird. Währenddessen konnte sich Köln durch Tore von Frederik Storm und Louis-Marc Aubry einen entscheidenden Sieg im Duell gegen die Eisbären sichern; Storm erzielte das 2:1 und Aubry das 3:2 und leistete zudem einen Assist beim 5:3-Treffer von Maxi Kammerer.
Weitere Entwicklungen der DEL
Um den neuesten Stand in der Liga zu verdeutlichen, berichtete Sportschau, dass die Löwen Frankfurt am 6. Januar gegen EHC Red Bull München mit 4:5 verloren, nachdem sie zuvor ein großes Winter Game im Frankfurter Fußballstadion gegen die Adler Mannheim mit 5:1 gewonnen hatten. Über 45.000 Zuschauer waren bei diesem Event anwesend.
Die Ingolstädter ihrerseits hatten zuvor einen schwachen Jahresstart hinter sich, darunter eine Niederlage gegen Düsseldorf mit 1:4, konnten jedoch einen Punkt nach einem 5:4-Sieg nach Verlängerung gegen die Iserlohn Roosters einfahren. Kenny Agostino erzielte dabei den entscheidenden Treffer. Währenddessen übernahmen die Eisbären Berlin kurzzeitig die Tabellenführung durch einen 5:3-Sieg gegen die Nürnberger Ice Tigers, wobei Ty Ronning einen frühen Penaltytreffer beigesteuert hat.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung