KaiserslauternKuselMannheimVeranstaltung

FCK-Fans feiern ausverkauften Neujahrsempfang in Steinalben!

FCK-Fans feierten am vergangenen Wochenende den ersten Neujahrsempfang in Steinalben. Organisiert von den Fan-Regionen Südwestpfalz und Kaiserslautern/Sickinger Höhe, war die Veranstaltung ausverkauft. Die Anreise zur Moosalbhalle wurde von vielen FCK-Signets begleitet. Ein Ordnungsdienst sorgte für einen gesitteten Ablauf der Veranstaltung.

Das Programm des Abends beinhaltete zahlreiche Höhepunkte, darunter Auftritte von FCK-Legenden, eine Verköstigung mit Betze-Wurst, das Pfalzlied sowie die Meisterschale. Insgesamt waren 65 Fan-Clubs mit mehr als 3.500 Mitgliedern in den beiden Regionen vertreten. Die Idee für den Neujahrsempfang wurde bereits seit längerem geplant, wobei Steinalben aufgrund ihrer zentralen Lage und der Organisation durch den FCK-Fan-Club „Treue Luzifer“ gewählt wurde.

Engagement für soziale Projekte

Die Einnahmen des Events kommen dem SOS-Kinderdorf Kaiserslautern zugute. Zudem wurden Gemälde mit FCK-Motiven zugunsten der Ruanda-Hilfe versteigert. Ein Dosenwerfen mit Logos von KSC und Waldhof Mannheim sowie die Versteigerung von unterschriebenen Trikots sorgten für zusätzlichen Spaß. Auch das FCK-Museum war vor Ort und präsentierte Erinnerungsstücke, unter anderem von Ronnie Hellström, und bot die Möglichkeit für Autogramme von Sepp Stabel, dem ehemaligen Torwart des FCK. Die Meisterschale aus der Saison 1990/91 stand für Fotos zur Verfügung.

Kurze Werbeeinblendung

Der Künstler Stefan Niederlechner stellte einen hölzernen Teufelskopf für den Fanclub „Luschdische alde Deiwel“ zur Verfügung. Aufgrund der positiven Resonanz ist eine Wiederholung der Veranstaltung angedacht. Unter den Fans wurden auch Diskussionen über Spielerwechsel und Gerüchte geführt, wobei sie betonten, dass der FCK niemals untergehen werde.

Die Fanregion Kusel besteht seit 1989 und umfasst aktuell 20 Fanclubs mit knapp 1.000 Mitgliedern. Der Fanclub „Der Lebenshilfe Kusel e.V.“ ist ein spezieller Club, der ausschließlich aus behinderten Mitgliedern besteht. Diese Fanregion ist ebenfalls bekannt für ihre sozialen Engagements, wie die Organisation von Fahrten zu Heimspielen und die Unterstützung des Vereins „Kinder von Polessje – eine Zukunft nach Tschernobyl e.V.“ seit 1994, sowie für verschiedene jährliche Veranstaltungen wie Sommerfeste und Auswärtsspiele.

Für weitere Informationen über die Fanclubs und ihre Aktivitäten besuchen Sie die Webseite von fck.de.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Steinalben
Genauer Ort bekannt?
Steinalben, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Quellen
fck.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"