BerlinDüsseldorfIngolstadtMannheimMünchenNürnbergStraubingWolfsburg

Eishockey-Sensation: Schwenningen deklassiert Red Bull München 6:0!

Am 12. Januar 2025 finden in der DEL spannende Begegnungen statt. Der ERC Ingolstadt setzt sich im Spitzenspiel gegen die Kölner Haie mit 5:4 durch und bleibt damit Tabellenführer. Parallel dazu überrascht die Düsseldorfer EG mit einem 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen die Eisbären Berlin, die zunächst mit 2:0 in Führung lagen.

Im PSD Bank Dome verfolgten 12.712 Zuschauer die Partie zwischen Düsseldorf und Berlin. Die Eisbären, angeführt von ergebnisträchtigen Toren von Eric Mik und Marcel Noebels, schienen auf dem besten Weg zu einem klaren Sieg. Doch Düsseldorf glich im Schlussdrittel durch Tyler Gaudet aus und sicherte sich in der Verlängerung den spektakulären Sieg.

Weitere Ergebnisse des Spieltags

Die Augsburger Panther gewinnen in einem spannenden Duell gegen die Löwen Frankfurt mit 2:1 im Penaltyschießen. 5.705 Zuschauer im Curt-Frenzel-Stadion sahen, wie Daniel Wirt Frankfurt in Führung brachte, bevor Anrei Hakulinen in Überzahl ausglich. Nicholas Baptiste avancierte zum Helden für Augsburg, als er den entscheidenden Penalty verwandelte.

Kurze Werbeeinblendung

Die Grizzlys Wolfsburg besiegten die Fischtown Pinguins mit 2:1 ebenfalls nach Verlängerung. Matthew White erzielte das erste Tor für Wolfsburg, das von Alex Friesen ausgeglichen wurde. Andy Miele sorgte in der letzten Sekunde der Verlängerung für den Sieg der Grizzlys.

Besonders auffällig waren die Schwenninger Wild Wings, die den EHC Red Bull München mit 6:0 deklassierten. Trotz mehrerer guter Chancen gelang es den Münchnern nicht, den starken Torhüter Michael Bitzer der Wild Wings zu überwinden. In der Helios-Arena sahen 5.070 Zuschauer ein Spiel, das von Brett Ritchie und Arkadiusz Dziambor geprägt wurde.

Die Nürnberg Ice Tigers feierten einen überzeugenden 4:1-Sieg gegen die Adler Mannheim und verwandelten ein frühes 0:1 aus. Evan Barratt und Eugen Alanov drehten das Spiel, während Jeremy McKenna und Cole Maier im Schlussabschnitt für die Entscheidung sorgten. Zudem gewannen die Straubing Tigers mit 5:4 gegen die Iserlohn Roosters, nachdem sie zunächst mit 5:2 in Führung lagen und Iserlohn spät noch einmal herankam.

Damit bleibt die DEL weiterhin spannend und die Tabellenplätze sind hart umkämpft.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
PSD Bank Dome, Curt-Frenzel-Stadion, Helios-Arena, Arena Nürnberger Versicherung
Genauer Ort bekannt?
Ingolstadt, Deutschland
Beste Referenz
eishockey.info
Weitere Quellen
redbullmuenchen.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"