
Im Waldviertel wird seit einer Woche die Hündin "Coco" vermisst. Ihre Besitzerin, Katharina Tatzer, hat sich verzweifelt an die Gemeinnützige Bundesstiftung "COMÚN" gewandt, um Unterstützung bei der Suche zu erhalten. Die 13-jährige Hündin, die an schwerer Arthrose leidet, wurde zuletzt am 6. März 2025 in ihrem Garten in Schweiggers gesehen. Es wird befürchtet, dass Coco in einen Graben gefallen sein könnte und nun nicht mehr alleine herauskommt. Um Hinweise zu erhalten, hat die Stiftung COMÚN einen Finderlohn in Höhe von 250 Euro ausgesetzt, der an denjenigen geht, der die vermisste Hündin findet. Der letzte gesicherte Sichtungspunkt war in 3931 Windhof 2. Auf Facebook gibt Tatzer regelmäßige Updates zur Suche, die bereits mit Nachtsichtgeräten und Drohnen durchgeführt wurde, wie oe24 berichtet.
Geplante Projekte der Stiftung COMÚN
Zeitgleich sorgte das Erbe von Marlene Engelhorn für Aufruhr. Die 32-jährige Millionenerbin, die große Anteile an den Pharmaunternehmen Hoffmann-La Roche und Boehringer Mannheim geerbt hat, möchte ihren Reichtum im Sinne einer gesellschaftlichen Rückverteilung einsetzen. Insgesamt 25 Millionen Euro soll an die Bevölkerung, unter anderen an die Stiftung COMÚN, verteilt werden. Diese erhielt 100.400 Euro, um verschiedene Initiativen zu fördern, wie heute.at berichtete. Die Stiftungsgründer, Veronika und Sebastian Bohrn Mena, planen, das Geld in ein Vorzeigeprojekt für einen klimafreundlichen Wald im Waldviertel zu investieren. Hierbei handelt es sich um eine 1,5 Hektar große Fläche, die als "Wald Tutorial" dienen soll und anderen Waldbesitzenden helfen soll, ihre Flächen nachhaltig zu bewirtschaften.
Zusätzlich wird im September eine Veranstaltungsreihe zum Thema Demokratie und der zunehmenden Gefahr rechtsextremer Strömungen in Europa starten. Ziel ist es, die Gesellschaft für die Entwicklungen in der politischen Landschaft zu sensibilisieren. Im Rahmen des Projekts "#100Menschen" sollen viele kleinere Initiativen finanziell unterstützt werden, indem 100 Menschen jeweils 100 Euro spenden, um gute Ideen zu realisieren. Die Stiftung COMÚN bleibt ihrer Linie treu, gesellschaftlich verantwortungsvolle Projekte ins Leben zu rufen.
Details zur Meldung