
Der Eulen-Club 100 aus Ludwigshafen hat am Mittwoch in einem großartigen Akt der Solidarität gehandelt und dabei die örtliche Tafel unterstützt. Im Globus-Einkaufsmarkt in der Oggersheimer Oderstraße organisierten die handballspielenden Mitglieder eine Sammelaktion für Lebensmittel und Geldspenden. Das Ergebnis war überwältigend: Die Eulen-Profis Marc-Robin Eisel, Kian Schwarzer und Freddy Stüber füllten ihre Einkaufswägen mit Lebensmitteln im Wert von 1075 Euro. Die Tafel-Koordinatorin Stephanie Zimmer zeigte sich erfreut über dieses Engagement und betonte, wie wichtig solche Aktionen für die Bedürftigenhilfe sind. Diese Spenden kommen direkt 2600 Menschen in Ludwigshafen zugute, darunter 1000 Kinder, die auf Unterstützung angewiesen sind, wie rheinpfalz.de berichtete.
Ein Zeichen der Hoffnung
Dieter Mayer, der Vorsitzende des Eulen-Clubs, und sein Team waren während der fünfstündigen Aktion aktiv, indem sie Informationsmaterial verteilten und die gesammelten Lebensmittel entgegennahmen. Besonders nachgefragt waren haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis und Zucker, sowie Süßigkeiten für die Kinder, zumal die Weihnachtszeit vor der Tür steht. Kian Schwarzer erklärte stolz, dass sie heuer mehr Lebensmittel eingekauft hätten als im vergangenen Jahr. „Wir haben die Wägen so hoch wie möglich beladen“, betonte er, was den Einsatz des Eulen-Clubs eindrucksvoll verdeutlicht.
Aber nicht nur die Tafel konnte von dieser Aktion profitieren, sondern auch viele Familien in Ludwigshafen. Der Eulen-Club plant, die finanziellen Mittel am 15. Februar beim ersten Heimspiel 2025 gegen die HSG Konstanz zu übergeben. Somit bleibt die Hoffnung auf eine kontinuierliche Unterstützung der Bedürftigen aufrecht, und der Club hat bereits versprochen, auch im nächsten Jahr wieder aktiv zu sein. Hier zeigt sich, wie Sport und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können, um das Leben der Menschen in der Region zu verbessern, wie auch teddylingua.de in einem anderen Zusammenhang betont, dass gemeinschaftliche Aktivitäten zur Stärkung des sozialen Gefüges beitragen können.
Details zur Meldung