
Hannover 96 hat einen Trainerwechsel vollzogen: André Breitenreiter übernimmt das Ruder von Stefan Leitl, der nach 89 Spielen und nur einem Sieg in den letzten sechs Partien entlassen wurde. Der Schritt kam überraschend, ist jedoch nachvollziehbar, da die Mannschaft in der Hinrunde der aktuellen Saison insgesamt 22 Tore erzielte und in der Liga auf dem 14. Platz rangierte. Trotz dieser Bilanz hat Hannover mit 17 Gegentoren die stabilste Abwehr der 2. Bundesliga.
Der Verein befindet sich zurzeit auf dem siebten Platz mit 27 Punkten, nur einen Punkt hinter den direkten Aufstiegsplätzen. Breitenreiter, der bereits 2017 Hannover 96 trainierte und mit dem Team in die Bundesliga aufstieg, kündigte an, dass die Mannschaft offensiver und mutiger spielen solle. Ziel sei es, mehr Tore zu schießen und die Torgefährlichkeit aus dem Mittelfeld zu erhöhen.
Breitenreiters Erwartungen an die Mannschaft
Nicolò Tresoldi ist mit vier Toren der erfolgreichste Torschütze von Hannover 96. Breitenreiter sieht großes Potenzial in dem jungen Spieler, betont jedoch, dass die Verantwortung nicht allein auf seinen Schultern lasten soll. Die erfahrenen Stürmer Håvard Nielsen und Andreas Voglsammer haben in dieser Saison weniger überzeugt; Nielsen erzielte in 216 Zweitliga-Spielen 46 Tore, traf in dieser Saison jedoch nur einmal, während Voglsammer in 206 Zweitliga-Spielen 56 Tore erzielte, aber in der aktuellen Saison erst zweimal erfolgreich war. Breitenreiter erwartet von diesen Spielern mehr Leistung, um Tresoldi zu entlasten.
Sportdirektor Marcus Mann äußerte Vertrauen in Breitenreiters Fähigkeit, das Team erfolgreich durch die Saison zu führen. Breitenreiter selbst betonte seine besondere Verbindung zu Hannover 96 und seine Überzeugung, dass eine erfolgreiche Rückrunde möglich ist. Die Entscheidung zur Entlassung von Leitl fiel nach 17 Spielen in der aktuellen Saison, da die Mannschaft nicht die gewünschte Konstanz erreichen konnte.
Das Training wird am 2. Januar wieder aufgenommen. Der nächste Spieltag in der Saison 2024/25 steht gegen Jahn Regensburg an, der derzeit den letzten Platz in der Tabelle belegt, was Breitenreiters ersten Test als neuer Trainer des Vereins darstellen wird, wie bundesliga.com berichtete. Weiterführende Informationen über die aktuelle Situation und Breitenreiters Ansätze finden sich auch bei merkur.de.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung