Baden-WürttembergBiberach

Keltesches Wunder: Forscher entdecken 2.600 Jahre alte Grabkammer!

In der malerischen Region Baden-Württemberg haben Archäologen einen bemerkenswerten Fund gemacht: Eine über 2.000 Jahre alte keltische Grabkammer aus massiven Eichenhölzern wurde entdeckt, und zwar in Riedlingen, im Kreis Biberach. Dieses Relikt stammt aus dem Jahr 585 vor Christus und ist eine Ausnahmeerscheinung in der Archäologie dieser Region, wie Landesarchäologe Dirk Krausse betont. Solche gut erhaltenen Funde sind nicht üblich und ergeben ein wertvolles Bild von der keltischen Kultur dieser Zeit.

Die Grabkammer wurde auf einem Acker entdeckt, unweit der altehrwürdigen Keltenorte Heuneburg und Bussen. Diese Entdeckung wirft interessante Fragen über die Bestattungsriten der keltischen Oberschicht auf. Laut Krausse könnte dies bedeuten, dass diese Elite ihre Toten nicht nur in der unmittelbaren Umgebung der Heuneburg beigesetzt hat, sondern auch weiter entfernt, was auf eine größere gesellschaftliche Struktur hindeutet.

Die Bedeutung des Fundes

Das Areal rund um die Heuneburg ist bereits für seine historischen Entdeckungen bekannt. Vor zehn Jahren wurde hier das Grab einer Keltenfürstin datiert auf das Jahr 583 ausgehoben. Dieser aktuelle Fund könnte also Teil eines umfassenderen Bildes der keltischen Gesellschaft und ihrer Bestattungskulturen sein. Bislang war eine vergleichbare Grabkammer nur einmal in Mitteleuropa entdeckt worden, und zwar 1890 in Villingen im Schwarzwald.

Kurze Werbeeinblendung

Um den Erhalt der artefaktischen Materialien sicherzustellen, wurden die Deckenbalken der Kammer unmittelbar nach der Freilegung behandelt. Die Archäologen begannen bereits im August, die Balken abzutragen, und behandelten sie vor Ort in chemischen Bädern, um zu verhindern, dass sie beschädigt werden. Nach dieser ersten Konservierung werden die Eichenhölzer in der Restaurierungswerkstatt des Landesdenkmalamtes in Fellbach weiter bearbeitet. Dort erfolgt eine gefriertrockene Behandlung, die etwa drei Jahre in Anspruch nehmen wird. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Integrität des Fundes für zukünftige Studien sicherzustellen.

Die Entdeckung der Grabkammer in Riedlingen ist nicht nur für die lokale Archäologie von Bedeutung, sondern trägt auch zur allgemeinen Kenntnis über die keltische Kultur in Mitteleuropa bei. Archäologen hoffen, durch weitere Ausgrabungen und Untersuchungen besser zu verstehen, wie diese frühen Zivilisationen lebten, ihre Toten bestatteten und welche kulturellen Praktiken sie pflegten.

Parallel zu den Funden in Baden-Württemberg gab es auch in anderen Regionen, wie dem Allgäu, signifikante archäologische Entdeckungen. Dort wurden die Überreste eines Ur-Pandas entdeckt, was zeigt, dass die Archäologie in Deutschland aktuell spannende Einblicke in längst vergangene Epochen bietet.

Diese reichhaltigen Entdeckungen verdeutlichen das immense Potenzial, das in der Erforschung der Geschichte Deutschlands liegt. Jedes neue Relikt ist ein Puzzlestück im Bild der menschlichen Entwicklung und der kulturellen Vielfalt, die Europa im Laufe der Jahrhunderte geprägt hat. Die Bemühungen der Archäologen in Baden-Württemberg und darüber hinaus sind unerlässlich, um diese wertvollen historischen Erbschaften zu bewahren und der Nachwelt zugänglich zu machen.

Für weiterführende Informationen und Details zu diesem Thema, verweisen wir auf einen umfangreichen Bericht auf www.merkur.de.

Quelle/Referenz
merkur.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"