
Das Karlruher Kunstwerk „Felsenriff am Meeresstrand“ von Caspar David Friedrich bricht bald zu neuen Ufern auf: Am 21. Januar 2025 wird das schillernde Gemälde, eines der begehrtesten Werke der romantischen Landschaftsmalerei, in das berühmte Metropolitan Museum of Art in New York transportiert. während es momentan noch bis Februar in der Kunsthalle Karlsruhe zu besichtigen ist. Direktor Frédéric Bußmann begleitet das kostbare Stück persönlich auf der Reise, da es zur deutschlandweit gefeierten Caspar-David-Friedrich-Ausstellung gehört, die das Jahr über durch große Museen in Hamburg, Dresden und Berlin tourte, wie bnn.de berichtete.
Ein magisches Meisterwerk im Fokus
Besonders das magische Mondlicht, das über den schroffen Felsen leuchtet, trägt zur Faszination des kleinen, aber eindrucksvollen Bildes bei, das fast ausschließlich in Blautönen gehalten ist. „Das Felsenriff“ gilt als eines der Highlights der Karlsruher Sammlung und wird von Kuratorin Leonie Beiersdorf als stimmig und qualitativ herausragend beschrieben. Das Werk ist eng verwandt mit anderen bedeutenden Gemälden Friedrichs wie „Das Eismeer“, aus der selben künstlerischen Periode um 1824, so rheinpfalz.de.
Obwohl es ursprünglich geplant war, das Gemälde bereits früher nach Berlin zu senden, bleiben die Schulklassen und Kunstliebhaber noch bis zum Februar in Karlsruhe, um das außergewöhnliche Werk zu bewundern. Geplant ist die Ausstellung im Metropolitan Museum, die vom 8. Februar bis zum 11. Mai 2025 stattfinden wird, und die erste umfassende Retrospektive von Friedrichs Arbeiten in den USA darstellt. Die Nachfrage und das Interesse an Friedrichs Werken sind ungebrochen hoch, was die Strahlkraft des Künstlers unterstreicht.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung