
Der 1. FC Nürnberg hat am Samstag die Wintervorbereitung bei kühlen Temperaturen aufgenommen. Das Team startete sein Trainingslager, welches jedoch spontan verkürzt wurde. Kanji Okunuki ist nicht mehr Teil der Mannschaft und wurde vom Verein freigestellt, um sich in Japan nach einer neuen Arbeitsstelle umzusehen. Der 25-Jährige, der vor einem Jahr für den 1. FC Nürnberg spielte, hatte in der Hinrunde lediglich sechs Einsätze. Er fiel in ein tiefes Leistungsloch und kam unter Trainer Miroslav Klose seit Monaten nicht mehr zum Einsatz.
Die Spieler zeigten sich jedoch „spritzig“ nach der Weihnachtspause, wie Miroslav Klose nach der ersten öffentlichen Trainingseinheit berichtete, die nach einer Stunde beendet wurde. Caspar Jander und Jannik Hofmann fehlten krank, wobei Jander bereits leicht laufen konnte. Julian Justvan und Ondrej Karafiat absolvierten teilintegratives Training nach Krankheit.
Verkürztes Trainingslager und bevorstehende Transfers
Das Team wird ab Sonntag in Herzogenaurach trainieren, etwa 30 Autominuten entfernt, auf dem Gelände von adidas. Das ursprünglich bis Sonntag geplante Trainingslager wird nun vorzeitig am Freitag beendet. Ob das Training bis zu diesem Datum stattfinden kann, hängt von den Wetterbedingungen ab, da die Rasenanlagen keine Rasenheizung besitzen. Der Rückrundenstart ist für den 19. Januar im Max-Morlock-Stadion gegen den Tabellenzweiten Karlsruhe angesetzt, ein Testspiel gegen Drittligist Ingolstadt steht am 12. Januar an, wobei Details noch unklar sind.
Wie Transfermarkt berichtete, weckt Kanji Okunuki das Interesse von mehreren Clubs in Japan, darunter Gamba Osaka, Sanfrecce Hiroshima und Vissel Kobe. Gamba Osaka gilt als Favorit für seinen Transfer, und die Verhandlungen sollen bereits weit fortgeschritten sein. Der 1. FC Nürnberg könnte für Okunuki, der im Juli 2023 für 300.000 Euro von RB Omiya zu den Nürnbergern wechselte, eine Ablöse von über 500.000 Euro erhalten. In 39 Pflichtspielen erzielte er fünf Tore und gab vier Vorlagen. Sein höchster Marktwert betrug im Dezember 2023 1,2 Millionen Euro, wie ebenfalls in der Recherche von kicker zu lesen ist.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung