
Am 11. Januar 2025 beginnt im Sindelfinger Glaspalast der erste Turniertag des Mercedes-Benz Junior Cup. Zu den Ehren Gästen zählen die ehemaligen Nationalspieler Kevin Kurányi und Cacau, die sich begeistert vom Niveau der gespielten Matches zeigen. Cacau äußert den Wunsch, dass das brasilianische Team aus São Paulo mehr Tore erzielen kann, und lobt die technische Qualität der Spieler sowie den Unterhaltungswert des Turniers.
Dieses Jahr wird der Mercedes-Benz Junior Cup, der immer wieder durch neue Teilnehmerfelder und formale Änderungen beeindruckt, auch durch fünf neue Teams bereichert, darunter zwei Debütanten. Laut fuPa.net ist der Terminwechsel für die Vereine, die in der Youth Champions League spielen, vorteilhaft.
Teilnehmerfeld und Turnierdetails
Im Jahr 2025 setzen sich die Teilnehmer aus verschiedenen europäischen Clubs zusammen. Besonders hervorzuheben sind die deutschen Vertreter Bayern München, VfB Stuttgart (Titelverteidiger), Borussia Mönchengladbach und 1. FC Heidenheim. International geben sich namhafte Teams wie Manchester United, die Glasgow Rangers und Servette FC Genf (Schweiz) die Ehre. Zum ersten Mal nimmt auch der brasilianische Verein São Paulo FC am Turnier teil.
Zusätzlich findet die 33. Auflage des Turniers der Auszubildenden mit neun Teams statt, darunter Werk Berlin/Ludwigsfelde sowie Werk Bremen, das Titelverteidiger in diesem Wettbewerb ist. Der Ticketverkauf für die Veranstaltungen ist bereits gestartet, und Tickets sind unter www.mercedes-benz-juniorcup.de erhältlich.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung