
Am 11. und 12. Januar 2025 findet der prestigeträchtige Mercedes-Benz JuniorCup im Glaspalast in Sindelfingen statt. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr ihre 33. Auflage feiert, gilt als eines der renommiertesten Turniere im Jugendfußball und wird seit 1991 ausgetragen.
Der VfB Stuttgart, Titelverteidiger und Rekordsieger mit insgesamt sechs Titeln, wird in der Vorrunde unter anderem gegen den 1. FC Heidenheim, den FC São Paulo und Servette Genf antreten. In der zweiten Gruppe spielen Borussia Mönchengladbach, der FC Bayern München, Manchester United und die Glasgow Rangers. Die Spiele im Turnierformat dauern jeweils neun Minuten, wobei es eine zweiminütige Halbzeitpause gibt.
Teilnehmer und Spielmodus
Insgesamt nehmen acht Teams am Turnier teil, die in zwei Gruppen aufgeteilt sind. Die Teilnehmerliste umfasst sowohl Bundesligavereine als auch internationale Spitzenmannschaften. Beispiele erfolgreicher ehemaliger Teilnehmer sind Joshua Kimmich, Leroy Sané und Marcus Rashford. Im Turnierverlauf wird es Vorrundenspiele, eine Zwischenrunde, Halbfinale und Platzierungsspiele geben, bevor das Finale am Sonntag, dem 12. Januar, ab 17 Uhr live im TV auf „Sky Sport News“ übertragen wird.
Der erste Spieltag beginnt am 11. Januar um 12:30 Uhr mit dem Duell zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Heidenheim. Weitere Begegnungen folgen mit hochkarätigen Teams, die sich allesamt für das große Finale qualifizieren möchten.
Der Mercedes-Benz JuniorCup bietet nicht nur jungen Talenten eine Bühne, sondern auch die Möglichkeit, aktuelle oder ehemalige Fußballprofis zu treffen. Im letzten Jahr hatte beispielsweise Mario Gomez die Gelegenheit, den Teilnehmern zuzuhören und sich mit ihnen auszutauschen.
Für die Übertragung des Turniers sorgt „Sky“ in Zusammenarbeit mit „Sport1“, die einen Live-Stream über ihre Plattformen anbieten. Zudem ist im Rahmen der Veranstaltung ein Azubis-Turnier geplant, an dem Auszubildende aus verschiedenen Mercedes-Werken teilnehmen, wobei die Auszubildenden des Mercedes-Werks Bremen Titelverteidiger sind.
Wie Schwäbische.de berichtet, zieht das Event jährlich zahlreiche Zuschauer an, die die talentierten Nachwuchsspieler begeistern und unterstützen.
Darüber hinaus hebt Südwest24 hervor, dass das Turnier auch in der Fußballgeschichte eine bedeutende Rolle spielt, da über 150 Talente aus vorherigen Veranstaltungen Nationalspieler wurden und insgesamt über 3.000 Länderspiele absolvierten.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung