
Im spannenden Duell der Bundesliga zwischen RB Leipzig und dem FC Heidenheim endete die Partie am 23. Februar 2025 mit einem 2:2-Unentschieden. Heidenheim gelang durch einen sensationellen Dropkick von Mathias Honsak bereits in der 6. Minute die frühe Führung, während Marvin Pieringer in der 13. Minute per Elfmeter auf 2:0 für die Gäste erhöhte. Diese ersten beiden Tore zeigten die Stärke des Heidenheimer Teams, das sich trotz der darauffolgenden Angriffe von Leipzig kämpferisch zur Wehr setzte, wie vienna.at berichtete.
Leipzig, unter der Leitung von Trainer Marco Rose, mobilisierte all seine Kräfte, um dem Spiel noch eine Wendung zu geben. Mit Strahlkraft in der Offensive erzielte Lois Openda in der Nachspielzeit der ersten Hälfte das 1:2, und Benjamin Sesko verwandelte in der 64. Minute einen Foulelfmeter zum 2:2-Ausgleich. Trotz intensiver Bemühungen der Leipziger, die durch den Ausfall von Christoph Baumgartner in der 33. Minute geschwächt wurden, erreichten sie nicht den Sieg. Die engagierte Leistung von Heidenheim verdiente Respekt, da sie sich durch das Remis wichtige Punkte im Abstiegskampf sicherten, wie kicker.de betonte.
Die Partie war von intensiven Zweikämpfen geprägt, und Leipzig hatte Schwierigkeiten, sich gegen die kompakten Abwehrreihen der Heidenheimer durchzusetzen. Ihre Versuche, das Spiel zu kontrollieren, wurden häufig durch die disziplinierte Verteidigung des Gegners vereitelt. Letztlich einigte man sich auf einen Punktegewinn – für Heidenheim besonders wertvoll, da es der erste Punkt in der Rückrunde war. Leipzig bleibt damit mit 38 Punkten auf dem sechsten Platz.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung