
Die Conference League ist zurück und bringt frischen Wind in die Fußballwelt! In der Saison 2024/25 wird alles anders – mehr Teams, mehr Spannung! Der deutsche Vertreter Heidenheim ist bereit, sich in diesem aufregenden Wettbewerb zu beweisen. Aber gegen wen muss sich der Aufsteiger behaupten? Die Antwort: Eine ganze Reihe namhafter Gegner, die in der neuen Ligaphase aufeinanderprallen werden!
Mit der Aufstockung von 32 auf 36 Teams hat die UEFA für einen neuen Modus gesorgt, der die Liga noch spannender macht. Heidenheim, der in Topf 2 gelost wurde, trifft auf starke Kontrahenten wie Başakşehir und Legia Warschau. Die Auslosung fand bereits Ende August statt und die Vorfreude auf die Spiele steigt ins Unermessliche!
Die neuen Regeln der Conference League
In dieser Saison wird jedes der 36 Teams in sechs Gruppen aufgeteilt, wobei jedes Team gegen Gegner aus verschiedenen Töpfen spielt. Das bedeutet, dass Heidenheim in sechs packenden Spielen zeigen muss, was in ihm steckt – und das ohne einen einzigen Gegner aus der eigenen Liga! Die besten acht Teams ziehen direkt ins Achtelfinale ein, während die Plätze neun bis 24 in spannenden Playoffs um die restlichen Tickets kämpfen.
Die Übertragungsrechte für die Conference League liegen bei RTL. Fans können sich auf eine Partie mit deutscher Beteiligung im Free-TV freuen, während Livestreams über den kostenpflichtigen Dienst RTL+ verfügbar sind. Wer kein Spiel verpassen möchte, kann die Liveticker auf ran.de oder in der ran-App verfolgen. Die Spannung ist garantiert – die Conference League verspricht ein Fußballfest der Extraklasse!
Details zur Meldung