
Im Rahmen des 21. Spieltags der Bundesliga traf der SV Werder Bremen am 12. Januar 2025 auf den 1. FC Heidenheim. Die Partie endete mit einem 2:1-Erfolg für die Gäste aus Heidenheim, die damit ihren ersten Sieg des Jahres nach vier Unentschieden feierten. Bremen hingegen erlitt die erste Niederlage im Jahr 2024.
Heidenheim begann stark und ging schon in der 12. Minute durch einen Kopfball von Lennard Maloney nach einer Ecke in Führung. Nur sechs Minuten später erhöhte Jan-Niklas Beste auf 2:0, nachdem er einen Abpraller verwertete. Romano Schmid gelang in der 19. Minute der Anschlusstreffer für Bremen, doch trotz mehrerer Chancen, darunter drei Aluminiumtreffer, gelang es den Bremern nicht, den Ausgleich zu erzielen. Schmid wurde in dieser Partie mit seinem Tor zum wichtigsten Spieler für Bremen, während Beste für Heidenheim als Spieler des Spiels ausgezeichnet wurde.
Statistik und Formationen
Vor diesem Spiel war der SV Werder Bremen in der Tabelle auf dem neunten Platz mit 25 Punkten positioniert, während der 1. FC Heidenheim mit 13 Punkten auf dem 16. Platz lag. Bremen hatte in seinen letzten sieben Heimspielen insgesamt neun Punkte erzielt und war aufgrund der jüngsten Form als Favorit ins Spiel gegangen. Die Bremer mussten jedoch auf Mitchell Weiser verzichten, der verletzt war, während Naby Keïta nach einer Teilnahme am Afrika-Cup zunächst auf der Bank saß.
Die Saisonbilanz von Werder Bremen umfasst insgesamt 7 Siege, 4 Unentschieden und 5 Niederlagen. Heidenheim hingegen kämpfte mit einer schwachen Bilanz von 4 Siegen, 1 Remis und 11 Niederlagen, dazu kamen mehr als zwei Gegentore im Durchschnitt pro Spiel. Besonders bitter für die Bremer war, dass sie in der ersten Halbzeit durch Jens Stage bereits eine frühe Chance vergaben, die den Außenpfosten traf.
Das Spiel fand im Rahmen des 125. Geburtstags des SV Werder Bremen statt, und der Verein feierte diesen Anlass mit einer besonderen Choreografie und Spielern in dunkelgrünen Jubiläumstrikots. In der zweiten Halbzeit blieben die großen Tormöglichkeiten aus, und Bremen schaffte es nicht, die Druckphase zu nutzen, um den Ausgleich zu erlangen. Die nächste Herausforderung für Werder Bremen steht gegen den 1. FC Köln an, während Heidenheim Bayer 04 Leverkusen gegenübersteht.
In der aktuellen Form scheinen die Teams auf unterschiedlichen Wegen zu sein, was die bevorstehenden Begegnungen noch spannender gestalten wird.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung