
Im Rahmen einer umfassenden Bürgerumfrage hat die Stadt Offenburg im Sommer 2024 die Sicherheitslage ihrer Einwohner untersucht. Über 15.000 Bürgerinnen und Bürger wurden zufällig ausgewählt, wobei mehr als ein Drittel der Befragten teilnahm. Ein zentrales Ergebnis der Umfrage zeigt, dass viele Einwohner am Bahnhof ein starkes Unwohlsein und Angst vor Kriminalität empfinden.
Diese Befürchtungen sind nicht unbegründet: Im Jahr 2023 wurden in Offenburg insgesamt 7727 Delikte registriert. Die Häufigkeit der Straftaten in der Stadt wird nun mit Großstädten wie Mannheim, Freiburg und Karlsruhe verglichen. Um dem Sicherheitsgefühl der Bürger entgegenzuwirken, plant die Stadtverwaltung gezielte Maßnahmen basierend auf den Ergebnissen der Umfrage.
Sicherheitsaudit von der Universität Heidelberg
Die Ergebnisse der Umfrage stellte Dieter Hermann von der Universität Heidelberg der Verwaltungsspitze sowie Vertretern des Polizeipräsidiums vor. Die Umfrage, die am 8. Juli 2024 startete, hat das Ziel, ein umfassendes Bild der aktuellen Sicherheitslage zu erhalten und das Sicherheitsgefühl der Bürger zu verbessern, wie badische-zeitung.de berichtete.
Die Stadt Offenburg reagiert mit diesen Maßnahmen auf die Bedenken ihrer Bürger und möchte ein sicheres Umfeld für alle Einwohner schaffen, wie auch lahrer-zeitung.de betont. Die Erhebung der Sicherheitslage ist Teil einer langfristigen Strategie zur Verbesserung des Sicherheitsempfindens in der Stadt.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung