BildungFriedrichshafenLandshutSpiel

Ein Computerspiel über die Landshut soll den Deutschen Herbst aufarbeiten

Ein neues Lernprojekt in Friedrichshafen wird die Geschichte der entführten Lufthansa-Maschine "Landshut" auf digitale Weise aufbereiten. Die Entwicklung eines dazugehörigen Computerspiels wurde an das Berliner Studio „Paintbucket Games“ vergeben, welches dafür ein Auftragsvolumen von 400.000 Euro erhält. Dieses Vorhaben, das unter dem Titel „Demokratieraum: Die Landshut in Friedrichshafen“ steht, steht unter dem Dach der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), die bereits 2020 beauftragt wurde, die „Landshut“ öffentlich zugänglich zu machen.

Die „Landshut“ wurde 1977 von palästinensischen Terroristen mit 86 Passagieren entführt, und die anschließenden Ereignisse zählen zu den markantesten Momenten der deutschen Nachkriegsgeschichte. GSG 9 befreite die Geiseln nach mehreren Tagen in Mogadischu, Somalia. Das Wrack der Maschine steht seit 2017 in einem Hangar in Friedrichshafen und wurde im Oktober 2022 in die Halle Q am Flughafen Friedrichshafen umgezogen. In diesem Kontext soll bis Ende 2026 eine Ausstellung entstehen.

Inhalt des Spiels und Projektumfang

Das Computerspiel, das den Arbeitstitel „6 Weeks“ trägt, ist als „historisches Krisensimulationsspiel“ konzipiert und wird die Blickwinkel der Sicherheitsbehörden während der Ereignisse des „Deutschen Herbst“ 1977 thematisieren. Es sollen gesellschaftspolitische Fragestellungen behandelt und Bezüge zu den Themen des Projekts hergestellt werden. Das Spiel wird fiktive Figuren in einer realhistorischen Umgebung agieren lassen und ist Teil eines umfassenden „analogen und digitalen Bildungspakets“.

Kurze Werbeeinblendung

Die Produktion des Spiels beginnt Anfang 2025. Paintbucket Games setzte sich dabei gegen 41 andere Studios durch, die sich seit März 2024 an der Ausschreibung beteiligt hatten. Eine Jury aus Mitarbeitern der bpb und Branchen-Experten wählte das Konzept von Paintbucket Games nach Kriterien wie Spielmechaniken, Erzählung und audiovisuelle Gestaltung aus.

Zudem ist das Projekt bemerkenswert, da es die erste Games-Entwicklung mit substanziellem Umfang im Rahmen eines solchen Vorhabens darstellt. Die „Landshut“ wird seit Oktober 2024 in der Halle am Bodensee aufbewahrt, wo der „Demokratieraum“ entstehen soll.

Für weitere Informationen zu diesem Projekt können die Berichte von Schwäbischer Zeitung und GamesWirtschaft konsultiert werden.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Friedrichshafen
Genauer Ort bekannt?
Friedrichshafen, Deutschland
Sachschaden
400000 € Schaden
Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Quellen
gameswirtschaft.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"