
Luis Freitag, 21 Jahre alt und aus Frammersbach, hat erfolgreich eine beeindruckende Radtour von Freiburg im Breisgau nach Marokko absolviert. Die 2500 Kilometer lange Strecke legte er in nur 19 Tagen zurück und erreichte sein Ziel dank einer Fähre von Algeciras nach Tanger-Medina. Die Tour startete am 17. September 2024 und wurde gemeinsam mit seinem Cousin Jonathan Reinhart, 22 aus Schweinfurt, unternommen.
Die Idee für die ausgedehnte Fahrradtour entstand bereits im Jahr zuvor, mit dem Ziel, Sponsoren zu gewinnen und Youtube-Videos zu produzieren. Die Route führte sie entlang der Rhône und vorwiegend der Küste, wobei sie durchschnittlich etwa 130 Kilometer pro Tag zurücklegten. Während ihrer Reise hatten die beiden Teilnehmer mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen, darunter stark befahrene Straßen, Feldwege, Wind, Knieschmerzen und Hitze. Um die Schmerzen im Knie zu lindern, stellte Freitag seinen Sattel höher ein, während auch Reinhart unter Knie- und Achillessehnenschmerzen litt.
Details zur Tour
Ein Begleitfahrzeug unterstützte sie bis zur Hälfte der Strecke, transportierte dann jedoch nur noch Wasser und Verpflegung, sodass sie ihr Gepäck selbst tragen mussten. Insgesamt absolvierten die beiden Radfahrer 153 Stunden und 9 Minuten Fahrzeit und bewältigten dabei 12.660 Höhenmeter aufwärts und 12.950 Höhenmeter abwärts. Freitag dokumentierte ihre Reise mit drei Kameras, und die Videos wurden in vier Teilen auf Youtube veröffentlicht.
Die Nahrungsaufnahme gestaltete sich als schwieriges Unterfangen, da viele Restaurants während der Tour geschlossen waren. Abgesehen von der sportlichen Herausforderung hat Freitag auch persönliche Erfolge zu verzeichnen: Er hat einen Platz an der privaten Schauspielschule Zerboni in München für Herbst 2025 erhalten. Zuvor hatte er Filme wie "Catch me if you can" und "Biker vs. Gangster" produziert und war auch als Komparse in der Serie "Alarm für Cobra 11" in Köln tätig. Auch seine Freundin Mina arbeitet in München.
Für Radfahrer, die an der Erkundung Münchens interessiert sind, bietet die Stadt ein hervorragend ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz mit ausreichenden Radwegen, die oft mit U-Bahn oder S-Bahn erreichbar sind. Wie komoot.com angibt, gibt es zahlreiche Radtouren, die interessante Stopps und Möglichkeiten zur Rückfahrt mit der Bahn bieten.
Die Fahrradverleihmöglichkeiten des Münchner Verkehrsnetzes umfassen verschiedene Ausstattungen wie Anhänger und Helme, wobei auch Alternativen wie Tandems, E-Bikes und Liegeräder verfügbar sind. Besonders hervorzuheben sind Beliebte Radwege wie der Isarradweg oder Routen zu Seen wie dem Schliersee und Tegernsee, die ideale Ziele für sportlich Ambitionierte darstellen.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung