
Am 11. Januar 2025 beginnen die Achtelfinals der 1. Bundesliga der Herren. Die Wettbewerbsstruktur verspricht spannende Duelle zwischen den Mannschaften der Liga. In einem der ersten Spiele trifft Käfertal, momentan auf dem 6. Platz im Süden, auf SV Armstorf, der Drittplatzierte aus dem Norden. Käfertal hat in der letzten Saison Medaillen bei beiden Deutschen Meisterschaften gewonnen, jedoch in der laufenden Saison bereits drei Partien mit 4:5 verloren. Armstorf hat sich in der ersten Liga Nord etabliert und spielt eine starke Saison. Besonders herausfordernd könnte sich die Halle in Armstorf erweisen, die als schwer zu bespielen gilt. Der Gewinner dieser Begegnung trifft im Viertelfinale auf den Südzweiten TV Vaihingen/Enz.
Ein weiteres spannendes Aufeinandertreffen bietet sich zwischen dem TSV Calw und der Berliner Turnerschaft. Der TSV Calw konnte bei der letzten Deutschen Meisterschaft in Hagen sowie beim EFA Champions-Cup die Silbermedaille gewinnen, hat jedoch in dieser Saison gegen einige Topteams verloren. Timon Lützow von der Berliner Turnerschaft hatte eine erfolgreiche Europameisterschaft und wird als Schlüsselspieler gelten. Dieses Spiel wird als 50:50-Match angesehen, wobei der Sieger im Viertelfinale auf den EFA Championscupsieger aus Pfungstadt trifft.
Weitere Begegnungen und Herausforderungen
SV Moslesfehn spielt gegen TV Stammheim. Moslesfehn hat in der bisherigen Runde nur gegen Brettorf, Leichlingen und Armstorf verloren. Die Halle am Querkanal gilt als Festung für Moslesfehn, während TV Stammheim sich durch gute Leistungen von Abstiegsduellen ferngehalten hat. Der Sieger dieser Paarung wird im Viertelfinale auf den TV Leichlingen treffen.
Im Duell zwischen TSV Lola und TV Schweinfurt/Oberndorf war der TSV Lola in der Vorrunde stark eingeschränkt, da er nur gegen Armstorf gewinnen konnte und zudem mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hat. Im Gegensatz dazu hat TV Schweinfurt/Oberndorf nur gegen die Spitzenteams Vaihingen/Enz und Pfungstadt Punkte abgegeben und zeigt eine hohe Konstanz in der Runde. Der Sieger wird im Viertelfinale auf den TV Brettorf treffen.
In der aktuellen Punktrunde steht Ahlhorner SV vor großen Herausforderungen, nachdem sie ihr Spiel gegen SV Armstorf mit 0:5 verloren haben. Das Team fiel damit auf den vorletzten Tabellenplatz zurück und benötigt nun unbedingt zwei Siege in der Abstiegsrunde, um die Klasse zu halten. Kapitän Erik Grotelüschen berichtete von Unkonzentriertheiten und mangelnden Absprachen im Team, jedoch motivierte er seine Mitspieler trotz eigener Verletzung zur Leistung. Das erste entscheidende Spiel in der Abstiegsrunde gegen MSV Buna Schkopau findet am 18. Januar statt, das zweite gegen VfK 01 Berlin am 26. Januar. In der Play-off-Runde kämpfen der TV Brettorf und SV Moslesfehn um die Teilnahme am Final-Four-Turnier in Mannheim, das am 22. und 23. Februar ausgetragen wird.
Insgesamt versprechen die bevorstehenden Achtelfinalspiele und die laufenden Herausforderungen der Teams ein Spannung geladenes Sportereignis. Die Ergebnisse und Leistungen der nächsten Wochen werden entscheidend für die Platzierungen in der Liga sein.
Weitere Informationen über die Achtelfinalspiele finden Sie auf faustball-liga.de und Details zu den Herausforderungen des Ahlhorner SV auf kreiszeitung.de.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung