
Der Bitcoin bleibt auf einem beeindruckenden Stabilisierungskurs! Am Donnerstag, dem 2. Januar 2025, erreichte die weltweit führende Kryptowährung auf der Handelsplattform Bitstamp einen neuen Stand von rund 96.500 US-Dollar (etwa 92.886,71 Euro). Dies ist insbesondere bemerkenswert, da der Bitcoin am Montag zuvor noch bei etwa 91.300 Dollar war und damit eine erste Erholung nach dem dramatischen Rückgang nach dem Rekordhoch Mitte Dezember zeigte. Analyst Timo Emden von Emden Research lobte den gelungenen Start ins neue Jahr und betont, viele Investoren könnten die Gelegenheit nutzen, jetzt in den Bitcoin-Markt einzusteigen, bevor der zukünftige US-Präsident Donald Trump am 20. Januar ins Weiße Haus einzieht.
Trump und die Kryptowährungen
Die Aufregung um den Bitcoin wird auch durch die bevorstehende Amtsübernahme von Donald Trump angeheizt, da dieser im Wahlkampf die Krypto-Szene umgarnt hat und eine "Bitcoin-Superpower" in den USA versprach. Seit seinem Wahlsieg ist der Bitcoin-Kurs ununterbrochen in die Höhe geschossen, was die Frage aufwirft, ob es sich für Privatanleger jetzt lohnen könnte, in diese volatile Anlageklasse zu investieren. Laut Emden sollten die Anleger jedoch auf Kurskapriolen gefasst sein, da die Versprechungen Trumps sich schnell als heiße Luft entpuppen könnten. «Das Enttäuschungspotenzial ist riesig», warnt Emden.
Waren die Aufwärtsbewegungen des Bitcoin eine echte Rally oder nur ein kurzfristiger Hype? Es bleibt abzuwarten, wie Trump seine Versprechen umsetzen wird, und falls diese ausbleiben, könnte der Bitcoin-Kurs ebenfalls rasch zurückfallen. Einige Anleger sind aufgrund von FOMO, der Angst, etwas zu verpassen, in den Markt eingestiegen und treiben so den Kurs an. Aber seien wir ehrlich: Die Kryptomärkte bleiben hochriskant und können schockierende Verluste verursachen. Experten wie Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnen vor der Unsicherheit des Marktes und erinnern daran, dass Kryptowährungen nicht als zuverlässige Altersvorsorge geeignet sind, da sie spekulativer Natur sind.
Die Szenarien auf dem Krypto-Markt sind durch und durch unberechenbar. Trotz aller Warnungen glauben einige Analysten, allen voran Timo Emden, dass Kryptowährungen wie Bitcoin gekommen sind, um zu bleiben. Investoren sollten jedoch im Hinterkopf behalten, dass die Hochs und Tiefs dieser digitalen Währungen immer unberechenbar bleiben werden, besonders in der aktuellen politischen Lage. Die vielversprechenden Entwicklungen in den kommenden Wochen werden entscheidend für den Kursverlauf des Bitcoins sein, während die Finanzwelt gespannt auf die ersten Schritte Trumps wartet, um festzustellen, welche Prioritäten er setzen wird.
Die aktuellen Entwicklungen auf dem Bitcoin-Markt werden auch von ZDF analysiert, das die Wachstumsaussichten und Risiken für Anleger näher beleuchtet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung