AalenOstalbkreis

VR-Bank Ostalb schenkt drei neue Fahrzeuge für soziale Dienste!

Im Ostalbkreis haben sich gleich drei soziale Einrichtungen über eine erfreuliche Neuigkeit freuen dürfen. Die VR-Bank Ostalb hat ihnen drei neue Fahrzeuge – die sogenannten VRmobile – zur Verfügung gestellt, die dazu beitragen sollen, die Pflege und Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen noch effektiver zu gestalten. Diese Fahrzeuge stehen seit diesem Sommer zur Verfügung, um den Klienten der beteiligten Einrichtungen, der Katholischen Sozialstation ST. MARTIN gGmbH, der Franz von Assisi gGmbH und dem Zweckverband Sozialstation Lorch, bessere Dienste zu bieten.

Diese Initiative ist ein Teil eines größeren Projektes, das ganz Baden-Württemberg umfasst. Durch den Kauf von Gewinnsparlosen haben rund 450.000 Kunden von Volksbanken und Raiffeisenbanken in der Region dazu beigetragen, dass insgesamt 86 Fahrzeuge zur Verfügung gestellt werden konnten. Im Sommer 2023 fand die symbolische Übergabe der Fahrzeugschlüssel auf Schloss Solitude in Stuttgart statt, und bereits jetzt sind die neuen Flitzer im täglichen Einsatz und leisten wertvolle Dienste in der Region.

Langfristige Unterstützung durch Gewinnsparlose

Das Projekt „VRmobil – Wir fördern die Region“ existiert bereits seit 2008 und hat seitdem erheblich zur Verbesserung der Mobilität sozialer Dienste beigetragen. Bis zum Ende des Jahres 2024 werden insgesamt 1.814 VRmobile über Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg gespendet worden sein. Die Finanzierung dieser Fahrzeuge erfolgt durch den Verkauf von Gewinnsparlosen: Ein Los kostet zehn Euro, von denen etwa 63 Cent an gemeinnützige Organisationen wie Kindergärten, Schulen sowie Sport- und Musikvereine vor Ort weitergeleitet werden.

Kurze Werbeeinblendung

Für das Jahr 2024 wird die VR-Bank Ostalb voraussichtlich rund 315.000 Euro aus dem Gewinnsparspendentopf in die Region spenden. Diese Beitrag ist nicht nur ein finanzieller, sondern auch ein bedeutender Schritt zur Förderung von sozialen Projekten vor Ort.

Das Engagement der VR-Bank Ostalb stellt einen wertvollen Beitrag dar, um soziale Einrichtungen nachhaltig zu unterstützen und ihren Einsatz für pflege- und hilfsbedürftige Menschen zu optimieren. Die neuen Fahrzeuge werden es den Mitarbeitern dieser Einrichtungen ermöglichen, flexibler und effektiver auf die Bedürfnisse ihrer Klienten einzugehen, was gerade in der sozialen Arbeit von entscheidender Bedeutung ist. Diese Initiative ist ein weiteres Beispiel dafür, wie private Banken und Genossenschaften einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben können.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Ostalbkreis, Deutschland
Quelle
schwaebische.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"