ARTE-Highlights: Von Thomas Mann bis zu U-Bahn-Geschichten!
Straßburg, Frankreich - Straßburg (ots)
ARTE, der Kultursender, hat für die zweite Novemberhälfte spannende Inhalte angekündigt, die sowohl cineastische als auch gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen. Die Vielfalt an neuen Programmen umfasst Dokumentationen, Serien, Filme und Performances. Jeder dieser Beiträge bietet eine besondere Perspektive auf verschiedene Lebensrealitäten und kulturelle Strömungen.
Ein Highlight dieser Veröffentlichungen ist die Dokumentation „Der Zauberberg“, die am 6. November online geht. In diesem Jahr feiert der bekannte Roman von Thomas Mann sein 100-jähriges Bestehen. Die Dokumentation nutzt archivierte sowie neue Aufnahmen, um den Umgang mit der komplexen Thematik des Romans zu beleuchten. Experten und Übersetzer kommen zu Wort und analysieren die weiterhin relevante Bedeutung des Werkes in der heutigen Zeit.
Kulturelle Einblicke mit Metrokosmos und Jacques Demy
Die neue Dokumentationsreihe „Metrokosmos“ lädt die Zuschauer ein, durch die U-Bahn-Systeme verschiedener europäischer Städte zu reisen. Ab sofort sind die ersten zwei Folgen auf arte.tv verfügbar und bieten faszinierende Einblicke in die kulturelle Vielfalt von Städten wie Berlin, Wien und Paris. Dies wird durch die speziellen Perspektiven der U-Bahn unterstrichen, die als Spiegel der Gesellschaft fungiert.
Ab dem 1. November stehen zudem die Filme von Jacques Demy zur Verfügung. Der französische Regisseur, bekannt für seine fantasievollen Musicals, lädt die Zuschauer ein, in seine lebendige und emotionale Welt einzutauchen. Filme wie „Eselshaut“ und „Die Mädchen von Rochefort“ thematisieren nicht nur die sozialen Normen der 60er bis 80er Jahre in Frankreich, sondern setzen sich auch mit Aspekten von Geschlechterrollen und Sexualität auseinander.
Am 8. November startet die Serie „1992/1993/1994“, die auf den aufsehenerregenden Ermittlungen des Mailänder Staatsanwalts Di Pietro basiert. Die als „mani pulite“ bekannte Aktion deckte weitreichende Korruption im italienischen politischen System der 1990er Jahre auf und wird in drei Staffeln aus der Sicht verschiedener Charaktere erzählt, die in diese machthungrigen Strukturen verwickelt sind.
Ein weiterer bedeutender Titel, „La Mesías – Die Auserwählte“, wird am 15. November veröffentlicht. Diese fesselnde Serie erzählt die Geschichte von Enric und Irene, die in einer von ihrer drogenabhängigen Mutter geführten Sekte aufwachsen. Der narrative Aufbau erstreckt sich über drei Jahrzehnte und beleuchtet die Herausforderungen aus der Vergangenheit, die sich auf die Gegenwart auswirken.
Gesellschaftskritische Filme und bemerkenswerte Tänze
ARTE greift auch aktuelle gesellschaftliche Themen auf. Ab dem 3. November wird die Reihe „Die langen Nächte der Lucarne: We Will Survive“ ausgestrahlt. Diese Produktionen werfen einen tiefen Blick auf das Leben von Menschen, die trotz widriger Umstände nach ihren Träumen streben, und erlauben es den Zuschauern, in die Emotionen und Kämpfe dieser Individuen einzutauchen.
Am selben Tag wird auch der Ballettabend „Wartime Elegy“ der Nationaloper der Ukraine präsentiert. Dieser Abend bietet nicht nur einen Einblick in herausragende Tanzkunst, sondern erinnert auch an den kulturellen Widerstand der Ukraine in herausfordernden Zeiten. Unter der Choreographie von Alexei Ratmansky wird die Vorstellungen die Zuschauer fesseln und unterhalten.
Schließlich wird die Dokumentation „Grünes Eis – Das Wunder der Arktis“, die am 2. November online geht, einen aufschlussreichen Blick auf die Lebensbedingungen im ewigen Eis werfen. Die Wissenschaftler zeigen, wie mikroskopische Algengemeinschaften das Ökosystem in der Arktis prägen und erläutern die besorgniserregenden Auswirkungen des Klimawandels auf diese fragilen Lebensräume.
ARTE bietet mit dieser Programmauswahl nicht nur Unterhaltung, sondern regt auch zur Reflexion über aktuelle Themen und die Kunst als Ausdruck menschlicher Emotionen an. Um mehr über die einzelnen Film- und Serienpremieren zu erfahren, lohnt sich ein Blick auf die Seite von www.presseportal.de.
Details | |
---|---|
Ort | Straßburg, Frankreich |
Quellen |