Alarmierende Feinstaubwerte in Halle/Saale: So schützen Sie sich!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am Samstag ist die Luftqualität in Halle/Saale schlecht. Asthmatiker sollten Aktivitäten im Freien vermeiden. Informieren Sie sich hier über aktuelle Feinstaubwerte und Schutzmaßnahmen.

Alarmierende Feinstaubwerte in Halle/Saale: So schützen Sie sich!

In Halle/Saale herrscht Alarmstufe Rot! Die Feinstaubbelastung hat am Samstag alarmierende Werte erreicht und überschreitet mit 45 µg/m³ den Grenzwert. Das Umweltbundesamt warnt: Die Luftqualität ist katastrophal und besonders für Risikogruppen wie Asthmatiker eine ernsthafte Bedrohung!

Die Messstationen in Halle/Nord und Halle/Paracelsusstraße zeigen besorgniserregende Ergebnisse. Der Luftqualitätsindex (LQI) ist im roten Bereich, was bedeutet, dass die Luft als „schlecht“ eingestuft wird. Feinstaub, der aus winzigen Partikeln besteht, kann die Atemwege erheblich schädigen und zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Besonders gefährdet sind Menschen mit Vorerkrankungen der Lunge oder des Herz-Kreislauf-Systems.

Messwerte und Empfehlungen

Die aktuellen Messwerte sind alarmierend! In Halle/Nord wurde ein Wert von 29 µg/m³ registriert, während Halle/Paracelsusstraße mit 45 µg/m³ die Spitze erreicht. Das Umweltbundesamt empfiehlt, körperliche Anstrengungen im Freien zu vermeiden und sich in klimatisierten Räumen aufzuhalten. Pflanzen wie Efeu und Bogenhanf können helfen, die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern. In stark belasteten Gebieten sollten Risikopatienten sogar FFP2-Masken tragen, um sich zu schützen.

Die letzten drei Monate zeigen, dass die Luftqualität in Halle/Saale immer wieder in den roten Bereich fällt. Die höchsten Werte wurden in Bernburg mit 58 µg/m³ gemessen. Es ist höchste Zeit, die Warnungen ernst zu nehmen und sich vor den Gefahren der Luftverschmutzung zu schützen!