Ahlhorn (ots)
Am vergangenen Sonntag wurde in Ahlhorn ein spannendes Event mit dem Titel "Spiele ohne Grenzen" veranstaltet, an dem 41 Gruppen teilnahmen, darunter auch 7 Kinderfeuerwehren. Die Veranstaltung sollte nicht nur den Wettkampfgeist anregen, sondern auch das Teamwork und die Fähigkeiten der Jugendlichen fördern.
Die Teilnehmer hatten die Aufgabe, neun verschiedene Stationen zu meistern sowie einen umfangreichen Fragenkatalog zu bearbeiten. Eine der Herausforderungen bestand darin, acht Saugschläuche zu einem Kreis zu kuppeln, eine fundamentale Fertigkeit, die für die Feuerwehrarbeit entscheidend ist. In einer weiteren Disziplin mussten die Jugendlichen über Funk kommunizieren, um verschiedene Gegenstände zu beschreiben und zu erraten, wodurch sie ihr technisches Wissen aktiv anwenden konnten. Diese praktischen Aufgaben waren nicht nur lehrreich, sondern auch sehr unterhaltsam.
Vielfältige Herausforderungen
Nicht alle Stationen waren firmenbedingt. Beispielsweise mussten die Teilnehmer mit einer Kübelspritze einen Dosenturm umwerfen und Erbsen sowie Mais mit Löffeln transportieren – wobei die Löffel nur mit dem Mund gehalten werden durften. Diese kreative Herangehensweise sorgte für viel Spaß und förderte die Geschicklichkeit der Jugendlichen.
Trotz der Anstrengungen wurde auch an das leibliche Wohl der Teilnehmer gedacht. Die Feuerwehr Sage versorgte alle mit einem eigenen Imbisswagen, wo echte Klassiker wie Bratwurst und Pommes angeboten wurden. Dies gab den Menschen die Möglichkeit, sich zu stärken und neue Energie für die restlichen Aufgaben zu tanken.
Die Veranstaltung endete mit einer festlichen Siegerehrung, die die Erfolge der einzelnen Gruppen würdigte. In der Altersgruppe A konnte sich die Jugendfeuerwehr Beckeln durchsetzen und den ersten Platz erringen, gefolgt von Ganderkesee und Wardenburg. In der Altersgruppe B triumphierte die Jugendfeuerwehr Hude, während die Verbindung aus Schierbrok-Schönemoor und Prinzhöfte die Plätze zwei und drei belegte. Ein besonderes Highlight war die Ehrung der Kinderfeuerwehren, bei der alle Teilnehmer als Gewinner gefeiert wurden und bunte Tüten voller Süßigkeiten erhielten.
Diese Veranstaltung war mehr als nur ein Wettkampf. Sie bot jungen Menschen die Gelegenheit, Fähigkeiten zu erlernen, sich zu vernetzen und den Teamgeist zu stärken – Eigenschaften, die sowohl im Feuerwehrdienst als auch im Alltag von großer Bedeutung sind. Für weitere Informationen zu diesem Thema, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.presseportal.de.
Details zur Meldung