DeutschlandLeipzig

35 Jahre Mauerfall: MDR-Podcasts enthüllen bewegende Lebensgeschichten

Zum 35. Jubiläum des Mauerfalls bringen zwei neue MDR-Podcasts bewegende persönliche Geschichten von Menschen aus Wendehausen und „Mauerfallkindern“ auf die Ohren, die eindrucksvoll zeigen, wie die Vergangenheit bis heute die ostdeutsche Identität prägt und welche Herausforderungen die Generation von heute bewältigen muss!

Leipzig (ots)

Im Rahmen des 35-jährigen Jubiläums des Mauerfalls werden Anfang Oktober zwei neue Podcasts des MDR veröffentlicht, die sich mit den persönlichen Geschichten von Menschen beschäftigen, die direkt an der innerdeutschen Grenze lebten oder geboren wurden. Der erste Podcast mit dem Titel „Wendehausen – Heimat im Todesstreifen“ beleuchtet die Erlebnisse von Anwohnern, die in der sogenannten Todeszone lebten. Diese Erzählungen sind ab dem 2. Oktober in der ARD Audiothek verfügbar. Der zweite Podcast „Deutschland – ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall“ erzählt die Geschichten von drei Mauerfallkindern, die am 9. November 1989 geboren wurden, und wird ab dem 8. Oktober zu hören sein.

Erfahrungen in der Grenzregion

Im thüringischen Dorf Wendehausen lebten die Menschen jahrzehntelang in unmittelbarer Nähe zur Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland. Der Zugang war streng geregelt und nur mit einem Passierschein möglich. Tägliche Erinnerungen an Schüsse und die ständige Angst prägten den Alltag der Bewohner. In den Interviews berichten sie von ihren einschneidenden Erlebnissen, wie etwa der Zwangsumsiedlung der Kinder oder dem Abriss ihrer eigenen Häuser. Diese Berichte verdeutlichen die Belastungen, die die Teilung Deutschlands hinterlassen hat und wie diese Erlebnisse die ostdeutsche Identität weiterhin prägen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Autoren, Pierre Gehmlich und Björn Menzel, führen Gespräche mit Menschen aus Wendehausen und dem benachbarten Heldra. Der Podcast wird ergänzt durch die Perspektiven von Matthias Montag (MDR) und Eberhard Nembach (hr), die beide in der Region verwurzelt sind, dennoch verschiedene Blickwinkel zu den Geschichten einbringen.

Starten wird die Gemeinschaftsproduktion von MDR und hr am 2. Oktober in der ARD Audiothek. Am 3. Oktober wird das Format in kürzerer Fassung im Feiertagsprogramm der ARD-Infowellen ausgestrahlt, wobei die ersten beiden Folgen an diesem Tag zu hören sind.

Die Sicht der „Mauerfallkinder“

Der Podcast „Deutschland – ein halbes Leben“ widmet sich der Lebensrealität von drei Ostdeutschen, die am Tag des Mauerfalls geboren wurden. Der Journalist Christian Bollert hebt hervor, warum der Osten Deutschlands auch heute noch anders bleibt und sieht hierin zugleich eine Chance für die Bundesrepublik. Die Erlebnisse der Protagonisten reflektieren die gesellschaftlichen Herausforderungen und Ängste, die durch Krisen wie die Corona-Pandemie, den russischen Angriffskrieg oder den Klimawandel verstärkt wurden.

Kurze Werbeeinblendung https://hempy-futter.com/

Die Protagonisten sind sehr unterschiedlich: Jamila, die in Mecklenburg-Vorpommern mit einem palästinensischen Vater aufwuchs, lebt heute in Berlin und hat sich als Sängerin einer Band einen Namen gemacht. Tom, ein kreativer Kopf aus Ost-Berlin, ist leidenschaftlicher Lego-Fan und lebt in Leipzig. Julia, die aus Frankfurt am Main stammt, kämpft in den Großstädten mit der hohen Mieten und sucht nach einer bezahlbaren Wohnung. Diese persönlichen Geschichten, begleitet von Soziologe Prof. Dr. Steffen Mau, welcher die individuellen Erfahrungen in einen breiteren gesellschaftlichen Kontext einordnet, sind ein zentraler Teil des Podcasts.

Das hörbare Format wird mit einem einzigartigen Sound-Design des Elektronikkünstlers Martin Kohlstedt aus Weimar untermalt, was es zusätzlich interessant und ansprechend macht. Die ersten beiden Episoden sind ab dem 8. Oktober in der ARD Audiothek und auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar. Weitere Folgen folgen dann wöchentlich.

Ein Hinweis für Journalisten: Die MDR-Redaktion stellt auf Anfrage sowohl die Folgen der neuen Podcasts als auch Audiopakete zur Verfügung, die Trailer und O-Töne der Protagonisten beinhalten. Für individuelle Interviews können interessierte Medienvertreter Kontakt mit der Redaktion unter presse@mdr.de aufnehmen.

Diese neuen Podcasts bieten einen eindringlichen Einblick in die Auswirkungen der Mauer und die damit verbundenen Erlebnisse, die bis heute in den Geschichten der Betroffenen nachklingen. Weiterführende Informationen zu jener Zeit und den persönlichen Erfahrungen liefert auch ein Beitrag auf www.presseportal.de.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"