Österreichische Post launcht trendigen Hoodie mit Bibiza für Sommerpostler!

Österreichische Post launcht trendigen Hoodie mit Bibiza für Sommerpostler!
Die Österreichische Post hat in einer spannenden Kooperation mit dem Wiener Musiker Bibiza ein neues, limitiertes Hoodie-Design präsentiert, das speziell für ihre „Sommerpostler:innen“ entworfen wurde. Die Präsentation fand am 10. August 2025 im renommierten Wiener Kultclub „Flex“ statt, wo Bibiza die Gäste mit einem Live-Auftritt begeisterte. Diese Initiative zielt darauf ab, die Österreichische Post als modernen Arbeitgeber zu positionieren und gezielt junge Menschen anzusprechen.
Der Hoodie kombiniert trendige Streetwear-Elemente mit praktischen Aspekten, die eine Verwendung sowohl im Dienst als auch im Alltag ermöglichen. Mit den auffälligen Farben Schwarz und Rot sowie dem glitzernden Post-Logo aus Strasssteinen zeigt das Design klare Akzente. Auf der Rückseite prangt der Schriftzug von Bibiza zusammen mit der Jahreszahl „1999“. Die Sommerpostler:innen, die von Juni bis September arbeiten, erhalten nicht nur diesen stylischen Hoodie, sondern auch eine Einladung zur exklusiven „Post Secret Show“.
Verstärkung im Zustelldienst
Insgesamt beschäftigt die Österreichische Post im Jahr 2025 über 20.000 Mitarbeiter:innen, darunter mehr als 1.500 Sommerpostler:innen, viele von ihnen Maturant:innen und Studierende. Dieser Job wird nicht nur als Gelegenheit zum Geldverdienen betrachtet, sondern bietet auch Verantwortung, Bewegung und Teamgeist. Die Kooperation mit Bibiza ist ein Zeichen für die Wertschätzung der Sommerpostler:innen als wichtigen Teil des Unternehmens, das großen Wert auf Diversität und Gemeinschaft legt.
Die limitierte Auflage des Hoodies ist seit dem 8. August 2025 im Post-Fanshop erhältlich, was bei vielen modebewussten jungen Menschen auf großes Interesse stößt. Bibiza beschreibt die Post als „Kult“ und möchte mit dem Hoodie ein modernes und zugleich raues Design schaffen, das zur Identität des Unternehmens passt. Diese Maßnahmen zeigen nicht nur das Bemühen um Nachwuchs, sondern auch die Vermarktung einer modernen, dynamischen Unternehmenskultur.
Vielfalt als Unternehmenswert
Die Österreichische Post legt zudem großen Wert auf die Förderung von Vielfalt und Toleranz in der Belegschaft. So wird beispielsweise die Teilnahme an der Vienna Pride mit einem eigenen Truck bei der Regenbogenparade 2025 und am „Vienna Pride Run – Run for Acceptance“ zelebriert. Im Rahmen dieser Unterstützung werden mehr als 1.000 Briefkästen in Wien mit Pride-Stickern versehen. Auch ein DOOH-Werbefenster am Burgring wird zur Pride-Woche genutzt, um die Botschaft der Gleichstellung und Akzeptanz zu verbreiten.
Außerdem plant die Post eine Sonderbriefmarke zum 30-jährigen Jubiläum der Regenbogenparade, die im Jahr 2026 veröffentlicht werden soll. Eine öffentliche Ausschreibung für Designvorschläge hierfür wird am 31. Mai 2025 starten, mit einer Frist zur Einreichung bis zum 31. Juli 2025. Generaldirektor Walter Oblin betont, dass die Post eine Verantwortung für ein inklusives Miteinander trägt und dass diese Werte fest in der Unternehmenskultur verankert sind.
Die Kombination aus der ansprechenden Hoodie-Kampagne und dem Engagement für Diversität zeigt das Bestreben der Österreichischen Post, nicht nur ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, sondern auch eine Vorreiterrolle in sozialen Fragen zu übernehmen. Das Unternehmen schafft eine Atmosphäre, die individuelle Entfaltung fördert und gleichzeitig ein integratives Umfeld für alle Mitarbeitenden bietet.
Diese Initiativen stehen im Einklang mit den jüngsten öffentlichen Kampagnen, die ein klares Bekenntnis zur Vielfalt und Toleranz unterstreichen, wie in der Österreichischen Post kommuniziert. Der Hoodie ist somit nicht nur ein Kleidungsstück, sondern auch ein Statement für eine vielfältige und inklusive Unternehmenskultur.