Midea präsentiert auf der ISH 2025 wegweisende Heizlösungen für Europa!
Halle 12.0, Stand E91, Frankfurt, Deutschland - Die Midea Group beeindruckt auf der ISH 2025 in Frankfurt mit bahnbrechenden, nachhaltigen Heizlösungen unter dem Motto „Green Vision, Blue Future“. Diese innovativen Produkte zielen darauf ab, die Energieeffizienz in europäischen Gebäuden zu maximieren. Die EU-Gebäude sind Verursacher von 34 % der energiebezogenen Treibhausgasemissionen, aber dank der klugen Technologien von Midea konnten diese Emissionen zwischen 2005 und 2022 um 34 % gesenkt werden, so die Berichterstattung von APA-OTS. Ein zentrales Highlight ist die R290-Wärmepumpe, die als umweltfreundliches Kältemittel genutzt wird und eine signifikante CO2-Reduktion bewirkt.
Besonders hervorzuheben sind die neuartigen Produkte wie die Nature ATW Wärmepumpe, die hervorragende Energieeffizienz mit einer ERP-Bewertung von A+++ bietet. Ein weiteres bemerkenswertes Produkt ist die H-Pack Wärmepumpe, die ohne Außeneinheit auskommt und durch ihr praxisorientiertes Design die Installation erheblich vereinfacht. Dazu zählt auch die innovative iEasyEnergy-Lösung, die ein intelligentes Energiemanagement für Haushalte ermöglicht und dabei bis zu 90 % energetische Autarkie verspricht, berichtet die Website von Midea.
Nachhaltigkeit im Fokus
Midea verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Bis 2025 will das Unternehmen 30 % des benötigten Stroms nachhaltig selbst generieren und bis 2060 CO2-neutral sein. Richard Collet, Leiter der HVAC-Lösungen bei Midea Europe GmbH, betont das Engagement des Unternehmens für Qualität und Nachhaltigkeit und die kontinuierliche Verbesserung der Produktlinie. Die neuen Systeme, wie die M THERMAL A Mono, bieten kombinierte Lösungen für Heizung und Warmwasser, eliminieren die Notwendigkeit herkömmlicher Gas- oder Ölboiler und unterstützen so die Energiewende.
Die ISH 2025 ist mehr als nur eine Messe; sie ist eine Plattform für innovative Lösungen, die auf Energie- und Wassereinsparung abzielen. Midea zeigt in Halle 12.0, Stand E91, wie moderne Technik zur Schaffung einer umweltfreundlicheren Zukunft beitragen kann.
Details | |
---|---|
Ort | Halle 12.0, Stand E91, Frankfurt, Deutschland |
Quellen |