Kolmar Korea: Revolutioniert die Kosmetikbranche mit grüner Schönheit!
Kolmar Korea erlangt Auszeichnungen für nachhaltige Kosmetikinnovationen und treibt umweltfreundliche Verpackungen voran.

Kolmar Korea: Revolutioniert die Kosmetikbranche mit grüner Schönheit!
Kolmar Korea, ein führendes ODM-Unternehmen für Kosmetikprodukte, treibt die „Clean Beauty“-Bewegung weltweit voran. Das Unternehmen hat nicht nur zahlreiche Auszeichnungen für seine umweltfreundlichen Verpackungsinnovationen gewonnen, sondern belegt auch einen bemerkenswerten Platz auf der TIME-Liste „World’s Best Companies for Sustainable Growth 2025“. Es ist das einzige K-Beauty-Unternehmen auf dieser prestigeträchtigen Liste. Wie ots.at berichtet, verstärkt Kolmar Korea sein Engagement für Umweltfreundlichkeit durch nachhaltige Verpackungen, Rohstoffe und Produktionsprozesse.
Innovationen aus dem Hause Kolmar Korea zeigen sich in verschiedenen Formen. 2020 führte das Unternehmen eine innovative Papierröhre ein, die den Plastikverbrauch um 80 % senkt und eine einfache Trennung von Papier und Plastik ermöglicht. Im Jahr 2023 folgte der Papierstick, der mit einem Mineralpapier entwickelt wurde und den Kunststoffverbrauch um beeindruckende 86 % reduziert. Auch die kürzlich vorgestellte Einhandpumpen-Papierpackung ist ganz auf Recycling ausgelegt und erhielt den Red Dot Design Award, wie kolmarusa.com hervorhebt.
Engagement für Nachhaltigkeit
Ein weiterer Meilenstein in Kolmar Koreas Nachhaltigkeitsstrategie ist die Entwicklung eines umweltfreundlichen Extraktionsverfahrens, das die CO2-Emissionen um 83 % reduziert und gleichzeitig die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe um 870 % steigert. Zudem wurden in den letzten Jahren Mikropartikel in den Farbkosmetika durch natürliches Siliziumdioxid ersetzt, was nicht nur die Textur, sondern auch die Stabilität der Produkte verbessert.
Kolmar Korea hat zudem der Initiative K-RE100 beigetreten, um bis 2050 vollständig auf erneuerbare Energien umzusteigen. Durch den Ausbau von Solaranlagen in Sejong wird bis 2023 eine Einsparung von rund 143 Tonnen CO₂ erwartet. Das Unternehmen verfolgt auch eine „Null Deponieabfälle“-Strategie und zeigt damit eine klare Positionierung im Bereich Recycling und Abfallvermeidung.
Umweltbewusstsein bei Verbrauchern
Das Interesse der Verbraucher an nachhaltigen Schönheitsprodukten hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Laut rixincosmetics.com legen Käufer zunehmend Wert auf Verpackungen, die sowohl die Umwelt schonen als auch aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen. Wichtig sind auch grausamkeitsfreie Formeln und ethische Beschaffung der Rohstoffe.
Um den modernen Anforderungen gerecht zu werden, hat Kolmar Korea Geschäftsvereinbarungen mit Partnern wie Dongwon Systems und HDC Hyundai EP unterzeichnet, um gemeinsam umweltfreundliche Verpackungsmaterialien zu entwickeln. Mit einem Fokus auf Forschung und Entwicklung (R&D) im Bereich ESG strebt das Unternehmen an, sowohl im nationalen als auch im globalen Kosmetikmarkt führend zu werden.
Die Herausforderungen der Schönheitsindustrie, insbesondere die Umweltverschmutzung durch Verpackungen und der Wasserverbrauch, erfordern kreative Lösungen. Kolmar Korea zeigt mit seinem Engagement und innovativen Produkten, wie Unternehmen durch Nachhaltigkeit nicht nur das Vertrauen der Verbraucher gewinnen, sondern auch Wettbewerbsvorteile erlangen können.