Feuerwehr Kassel erhält drei hochmoderne LF 10 KatS Fahrzeuge!
Am 3. September 2025 wurden drei neue Löschgruppenfahrzeuge LF 10 KatS an die Feuerwehr Kassel ausgeliefert, um den Brandschutz in der Region zu stärken.

Feuerwehr Kassel erhält drei hochmoderne LF 10 KatS Fahrzeuge!
Am 3. September 2025 hat die Feuerwehr Kassel drei baugleiche Löschgruppenfahrzeuge LF 10 KatS in Empfang genommen. Diese Lieferung erfolgt im Rahmen der 12. Landesbeschaffungsaktion des Hessischen Ministeriums für Inneres, für Sicherheit und Heimatschutz. Die modernen Einsatzfahrzeuge werden vorwiegend in den Feuerwehren von Harleshausen, Niederzwehren und Wolfsanger eingesetzt.
Die neuen Fahrzeuge basieren auf einem MAN TGM 13.290 4×4 mit einer Motorleistung von 213 kW (290 PS). Ihre technischen Daten umfassen eine zulässige Gesamtmasse von 14 Tonnen sowie Abmessungen von 7.300 mm in der Länge, 2.500 mm in der Breite und 3.300 mm in der Höhe.
Modernste Ausstattungen für die Feuerwehr
Die Löschgruppenfahrzeuge sind mit dem neuesten ALPAS-System ausgestattet, einer innovativen Superstruktur, die als eine der besten Lösungen in der Branche gilt. Dieses Aluminium-Panel-System wurde von Ziegler entwickelt und bietet nicht nur hohe Flexibilität und Stabilität, sondern ist auch leicht und modular aufgebaut. So ermöglicht das ALPAS-System eine Gewichtsreduktion von bis zu 30% im Vergleich zu bisherigen Aufbauten, wodurch zudem mehr Platz für Ausrüstung geschaffen wird.
Die LF 10 KatS Fahrzeuge verfügen über ein Z-Control System in neuester Ausführung, eine FPN 10-2000-1H Feuerlöschkreiselpumpe sowie einen Löschwasserbehälter mit einem Volumen von 1.200 Litern, der mit Trinkwasserschutz ausgestattet ist. Eine Tragkraftspritze Ultra Power sorgt für zusätzliche Löschleistung. Auch Sicherheitsmerkmale wie eine Z-Vision LED-Umfeldbeleuchtung, ein pneumatischer Lichtmast und ein intelligentes Heckwarnsystem sind integraler Bestandteil der Ausstattung.
Ergonomisches Design und Benutzerfreundlichkeit
Mit einer Besatzung von 1/8 und einer ergonomisch optimierten Z-Cab ist beim Design nicht nur auf Sicherheit, sondern auch auf die Anwenderfreundlichkeit geachtet worden. Die Fahrzeuge sind mit einer motorunabhängigen Warmluft-Zusatzheizung ausgestattet, die für angenehme Temperaturen im Mannschaftsraum sorgt. Zudem bietet ein Hygienebord Lösungen für einen hygienischen Einsatzalltag.
Ein besonderes Highlight in der Gestaltung der Fahrzeuge ist die fluoreszierende Designbeklebung mit der Abbildung des „Herkules“, einem bedeutenden Wahrzeichen der Stadt Kassel. Da Ziegler bereits seit 1998 ALPAS-Aufbauten fertigt und über 10.000 ALPAS-Fahrzeuge seit ihrer Einführung ausgeliefert hat, zeigt diese neue Generation erneut die Innovationskraft des Unternehmens im Bereich Feuerwehrtechnik.
Das ALPAS-System ist das Ergebnis umfassender Entwicklungsarbeit, bei der Materialien, Verbindungstechniken und ergonomische Aspekte neu bewertet wurden. Ziel war es, ein progressives, markenprägendes Design zu schaffen, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch in der Praxis hervorragende Leistungen erbringt. Das System erfüllt rigorose Anforderungen in Bezug auf Trinkwasserschutz und ermöglicht die kundenspezifische Anpassung, was den Einsatzbereich zusätzlich erweitert.
Die Auslieferung der neuen Feuerwehrfahrzeuge stellt einen bedeutenden Schritt in der Ausstattung der Feuerwehr Kassel dar und stärkt deren Einsatzmöglichkeiten für die Sicherheit der Bürger. Informationen über die Anwendungsvielfalt und die Vorteile des innovativen ALPAS-Systems finden Interessierte zusätzlich auf den Webseiten von Ziegler und BUSSE Design.
fireworld.at berichtet, dass die Fahrzeuge eine wichtige Ergänzung für die Feuerwehren in Kassel sind.
Mehr über das ALPAS-System erfahren Sie bei ziegler.de.
Den historischen Kontext und die Entwicklung des ALPAS-Systems können Sie auf busse-design.com nachlesen.