Computer
-
Teufel von Avignon verurteilt: 20 Jahre für jahrelangen Missbrauch!
Vergewaltigungsprozess in Avignon: Dominique Pelicot schuldig gesprochen, 20 Jahre Haft für grausame Taten. Detailinfos und Hintergründe.
-
Cyber-Angriff auf Bremer Behörden: 2.000 Spam-Mails in Minuten!
In Bremen wurden mehrere Behörden, darunter Polizei und Gesundheit, Ziel einer massiven Spam-Mail-Attacke. Die Angriffe überfluteten die Server und führten…
-
Teenager in UK tanzt, plädiert auf nicht schuldig bei Mordanklage
Ein 18-Jähriger, der wegen dreifachen Mordes und weiterer stichhaltiger Anklagen angeklagt ist, plädierte in Großbritannien nicht schuldig. Der Vorfall ereignete…
-
Eppelheimer Taxifahrer rettet Seniorin vor Internet-Betrügern!
Ein Taxifahrer aus Eppelheim hat zwei Frauen vor Cyber-Betrügern geschützt. Zivilcourage wird im Rhein-Neckar-Kreis geehrt.
-
KI-Software soll Alkohol- und Müdigkeitsunfälle im Verkehr verhindern!
Ein israelisches Start-up entwickelt eine KI-Software, die alkoholbedingte Beeinträchtigungen beim Fahren erkennt und Unfälle verhindern soll.
-
Gewinnzahlen des Lions-Wohnkalenders: Wer darf sich freuen?
Am 18. Dezember 2024 wurden die Gewinnnummern des Weihnachtskalenders des Lionsclubs BergKamen unter notarieller Aufsicht gezogen.
-
Krypto-Betrug in Klagenfurt: 57-Jährige verliert Tausende Euro!
Eine 57-jährige Frau aus Klagenfurt Land wurde Opfer eines Krypto-Betrugs, verlor dabei mehrere tausend Euro durch falsche Brokerin.
-
Neues Jugendkulturzentrum in Wels: Ein Ort für kreative Köpfe!
Am 17. Dezember 2024 eröffnete der Offene Kulturverein in Wels ein Jugendkulturzentrum, das Medienarbeit für Jugendliche fördert.
-
Neuer Informatik-Professor begeistert sich für Brandenburg und KI!
Der neue Informatikprofessor Dr. Lobachev begeistert sich für Brandenburg an der Havel und bringt umfangreiche KI-Erfahrung mit.
-
Datenschutz im Web: Zustimmung vor Cookies – das TDDDG im Fokus!
Erfahren Sie alles über die aktuellen Entwicklungen in Ravensburg, einschließlich Datenschutzbestimmungen und deren Auswirkungen auf Webseiten, am 15. Dezember 2024.