Achtung! Betrugsmaschen über WhatsApp: So schützen Sie Ihr Geld!
Warnung vor betrügerischen SMS und WhatsApp-Nachrichten, die von FinanzOnline vorgeben zu stammen. Schützen Sie Ihr Online-Banking!

Achtung! Betrugsmaschen über WhatsApp: So schützen Sie Ihr Geld!
Das Landeskriminalamt Oberösterreich hat am 3. November 2025 eine warnende Mitteilung herausgegeben, in der vor zunehmend anspruchsvollen Betrugsmaschen über SMS- und WhatsApp-Nachrichten gewarnt wird. Die Nachrichten scheinen angeblich von FinanzOnline zu stammen und könnten leicht in der heutigen digitalen Welt missverstanden werden. Das Ziel der Betrüger ist es, ahnungslosen Nutzern Geld zu entziehen.
Ein besonders alarmierender Vorfall ereignete sich am Freitag, bei dem ein Opfer um eine halbe Million Euro betrogen wurde. In den betrügerischen Nachrichten wird behauptet, dass die FinanzOnline-ID des Empfängers ablaufe und ein Link zur Verlängerung angeboten. Wenn der Link aktiviert wird, nehmen die Betrüger Kontakt auf und fordern die Opfer auf, eine Fernzugriffssoftware zu installieren. Dadurch erhalten sie Zugriff auf den Computer und das Online-Banking der Betroffenen.
Warnungen der Polizei
Um weiteren Schaden zu verhindern, rät die Polizei dringend dazu, alle Nachrichten mit Links zu löschen und sich nicht unter Druck setzen zu lassen. Es wird betont, dass es niemals ratsam ist, Fremden Zugriff auf den eigenen Computer zu gewähren. Diese Präventionsmaßnahmen sind entscheidend, um den gefährlichen Machenschaften der Betrüger Einhalt zu gebieten. Die Polizei appelliert an die Öffentlichkeit, wachsam zu sein und solche verdächtigen Nachrichten unverzüglich zu melden.
Technologische Entwicklungen
Auf einer anderen Front entwickelt Microsoft seine Dienstleistungen weiter mit der Einführung der Microsoft 365 Copilot-App. Diese neue App erfordert ein Microsoft 365 Personal- oder Familienabonnement. Die Copilot-Funktion verspricht Nutzern Assistenz in verschiedenen Anwendungen, darunter Word und Excel, und steht für Studierende und Fakultätsmitglieder zur Verfügung, die über einen Schulaccount angemeldet sind.
Die Copilot-App ist für Nutzer mit Microsoft 365 Enterprise-, Akademik- und SMB-Abonnements zugänglich und ermöglicht auch denen mit kostenlosen Konten den Zugang zu neuen Funktionen über copilot.microsoft.com. Bildungseinrichtungen haben die Möglichkeit, sich kostenlos für Office 365 Education anzumelden, was den Zugriff auf zahlreiche Online-Versionen von Microsoft-Anwendungen erleichtert.
In einer sich ständig verändernden digitalen Landschaft ist es sowohl wichtig als auch herausfordernd, sich der Risiken bewusst zu sein, die mit Online-Aktivitäten verbunden sind. Ob durch betrügerische Nachrichten oder neue Software-Innovationen – das Verständnis der notwendigen Sicherheitsvorkehrungen bleibt von größter Bedeutung.
In Anbetracht der sich vermischenden Themen von Betrugswarnungen und technologischen Entwicklungen sollten Nutzer sowohl vorsichtig als auch informiert bleiben, um ihre persönlichen Daten und Finanzen zu schützen.
Für weitere Informationen zu diesen Themen besuchen Sie bitte Kleine Zeitung und Microsoft Office.